Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

D06510: Ready, Set, MENSA – Vorstellung VISION MENSA© - ein interaktives Brettspiel mit Zukunftswerkstatt
am 16.01.2024Anmeldeschluss: 05.12.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Becker, Susanne; +49 (351) 84 39 842
Ansprechpartner organisatorisch:
Wolf, Martina; +49 (351) 84 39 856
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung


Im Rahmen der Fortbildung soll VISION MENSA© - ein interaktives Brettspiel mit Zukunftswerkstatt - vorgestellt werden. Mit dieser Spielentwicklung sollen Schüler*innen ab Klassenstufe 8 für das Thema Schulverpflegung begeistert und motiviert werden, Verbesserungsideen für die schuleigene Verpflegungssitutaion zu erarbeiten. Der Methodenmix aus Spiel und Zukunftswerkstatt bietet die Möglichkeit sich mit einzelnen Bereichen der Verpflegung spielerisch, aber auch konstruktiv zu widmen. VISION MENSA© bewirkt, dass Schüler*innen als zentrale Zielgruppe, Schule als nachhaltigen Lern- und Lebensort wahrnehmen. Darüber hinaus bietet es einen Einblick in die komplexen Zusammenhänge der Organisation des Essens und bezieht dabei ökologische, soziale, gesundheitliche und wirtschaftliche Aspekte mit ein.

Sowohl das Spiel als auch die Zukunftswerkstatt bieten vielfältige Anschlussmöglichkeiten für die Kompetenzentwicklung im Rahmen der schulischen Ernährungs- und Verbraucherbildung, sei es im Unterricht in Fächern der haushaltsbezogenen Bildung wie WTH, in fächerübergreifendem Unterricht, in Projekten oder bei Ganztagsangeboten.

Ziele

· Die Teilnehmer*innen kennen die Möglichkeiten Ernährungsbildung und Schulverpflegung miteinander zu verknüpfen

· Die Teilnehmer*innen kennen die Spielelemente von VISION MENSA© sowie die Möglichkeiten zur didaktischen Einbettung des Brettspiels

· Die Teilnehmer*innen kennen die Methode Zukunftswerkstatt und deren Gestaltungsoptionen durch Vision Mensa

Inhalte

· Chancen des Zusammenspiels von Schulverpflegung, Ernährungsbildung und Partizipation

· VISION MENSA © das interaktive Brettspiel mit Zukunftswerkstatt

· Aufzeigen der Spielelemente und didaktische Einbettung inkl. Vorlagen

· Ablauf und Phasen der Zukunftswerkstatt inkl. Vorlagen

· Let`s play VISION MENSA© - Start einer Spielsession

· 

Zielgruppe

· Verantwortliche/Organisatoren von Projekttagen, Ganztagsangeboten

· Verantwortliche/Orgnisatoren von Mensa-AG`s, Verpflegungsausschüssen, Essensgremien

· Lehrkräfte von Oberschulen im Fach WTH (Klasse 8 - 10), Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft (Klasse 10)

· Lehrkräfte, die an education games, z. B. im Rahmen von Vertretungsstunden, interessiert sind

· 

Hinweise

Es werden 14 Veranstaltungen durchgeführt, die entsprechend der Kooperationsvereinbarungen mit dem SMK verpflichtend anzubieten sind. Jede Region bietet in Anbetracht der Erfahrungswerte nachgefragte Fortbildungsveranstaltungen an. Zudem werden in Folge der Sommerakademie zum Thema "Bildung für nachhaltige Entwicklung" zusätzliche Fortbildungen ergänzt, die die Bedarfe der Teilnehmer*innen berücksichtigen.

Veranstaltungstermine

am von bis
16.01.2024 15:00 17:15

Anmeldeschluss

05.12.2023

Dozenten

Name von
Helmcke, Wiebke Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V.

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/D06510