Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)

Fortbildung im Detail

 

R04380: Quantenphysik - Ein qualitatives Lehrkonzept für Klasse 9
am 01.09.2023Anmeldeschluss: 04.08.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Arnold, Peter; +49 351 84 39-831
Ansprechpartner organisatorisch:
Römer, Angela; (0 35 21) 41 27 13
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Quantenphysik nimmt im Bildungskontext einen immer größeren Stellenwert ein, gerade auch mit Blick auf die neuen KMK-Standards. Um im Sinne eines allgemeinbildenden Unterrichts bereits in der Mittelstufe niederschwellig, aber fachlich konsistent und anknüpfungsfähig in das Themengebiet einzuführen, wurde an der TU Dresden zusammen mit externen Forschungspartnern ein komplettes Unterrichtskonzept inkl. Material (Lehrtext, Arbeitsheft, Simulation, Leitfaden, Stoffverteilungsplan, …) für Klassenstufe 9 erarbeitet. Ziel ist ein konzeptuelles und qualitatives Verständnis quantenphysikalischer Phänomene und eine strukturelle Einordnung der Verbindungen der Quantenphysik zur klassischen Physik.

Das Konzept baut auf dem Elektronenspin als Zweizustandssystem auf und erarbeitet grundlegende Wesenszüge der Quantenphysik, um im Sinne einer Kontextorientierung auf die physikalische Funktionsweise von Quantencomputern hinzuarbeiten.

Im Rahmen der Fortbildung werden zunächst grundlegende physikalische Fachinhalte qualitativ erläutert und diskutiert. Anschließend wird die didaktisch-methodische Dimension des Konzeptes beleuchtet.


Ziele

Die Teilnehmenden sind mit modernen physikalischen Inhalten und Konzepten der Quantenphysik vertraut.

Sie gewinnen Einblick in den aktuellen Forschungsstand zur Didaktik der Quantenphysik.

Die Teilnehmenden kennen den Aufbau sowie didaktisch-methodische Aspekte des Unterrichtskonzeptes.


Inhalte

· Fachliche Klärung zentraler Unterrichtsinhalte

· Didaktische Rekonstruktion der Unterrichtsinhalte

Zielgruppe

Lehrkräfte, Fachberaterinnen und Fachberater sowie Fachkonferenzleiterinnen und -leiter mit Unterrichtsfach Physik, Chemie oder Naturwissenschaftlichem Profil an Gymnasien

Hinweise

Die Fortbildung findet am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e. V. (Helmholtzstraße 20, Dresden) statt.


Teilnehmende sind herzlich eingeladen, das Lehr-Lern-Konzept im Schuljahr 2023/24 unter wissenschaftlicher Begleitung (TU Dresden & IFW Dresden) im Unterricht der Klasse 9 einzusetzen. Hierzu kann an der begleitenden Studie teilgenommen werden, um alle Arbeitsmaterialien (insb. Lehrtexte, Arbeitshefte, ggf. Leihgeräte) als Klassensätze kostenfrei zu erhalten.

Bei Interesse können Sie sich bis zum 01.07.2023 bitte kurz bei Herrn Carsten Albert (c.albert@ifw-dresden.de) melden.
Die Teilnahme an der Studie ist unabhängig von der Fortbildungsteilnahme!

Veranstaltungstermine

am von bis
01.09.2023 09:00 16:00

Anmeldeschluss

04.08.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04380