Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)

Fortbildung im Detail

 

R03819: Fachbezogene Fortbildung Mathematik Fachberater/innen Gymnasium
Verwendung von Hilfsmitteln im Mathematikunterricht und aktuelle Entwicklungen in Bezug auf Unterricht und Prüfungen im Fach Mathematik
vom 03.07.2023 bis 04.07.2023Anmeldeschluss: 05.06.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Arnold, Peter; +49 351 84 39-831
Ansprechpartner organisatorisch:
Römer, Angela; (0 35 21) 41 27 13
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

In dieser Fortbildung werden aktuelle Chancen und Herausforderungen des Mathematikunterrichts thematisiert. Wie kann nachhaltiger Mathematikunterricht unter Verwendung von digitalen oder analogen Hilfsmitteln wie MMS oder Formelsammlung gelingen? Welche inhaltlichen und organisatorischen Auswirkungen hat deren Einsatz auf BLF, Abitur und andere Leistungsüberprüfungen auch hinsichtlich der Darstellung der Lösungswege? Wie können jene Herausforderungen, welche den Mathematikunterricht direkt betreffen, gemeistert werden?

Ziele

Die Teilnehmenden sind in der Lage, die Schulen zur Arbeit mit dem Prüfungsmodus zu beraten.
Sie tauschen sich zum sinnvollen Einsatz von MMS (z.B. GeoGebra) im Unterricht aus, diskutieren ein von Fachberatern erarbeitetes Konzept einer Handreichung für die Klassen 11 und 12 zur Dokumentation von Lösungswegen bei Verwendung von MMS und erarbeiten gemeinsam weitere Erwartungshorizonte.
Sie analysieren BLF und Abitur 2023, kennen die Entwicklungen im Abitur ab 2024 und entwickeln didaktisch-methodische Hinweise zur Einführung des Formeldokuments des IQB im Unterricht.
Sie entwickeln einen Vorschlag zur Durchführung der BLF Klasse 10 ab 2026.
Sie vertiefen Ihre Kenntnisse zur Arbeit mit Textverarbeitungsprogrammen, zur Entwicklung von Mathematikaufgaben und zum Einfluss von ChatGPT auf den Mathematikunterricht.
Die Teilnehmer tauschen sich zu aktuellen Problemen in Bezug auf den Mathematikunterricht in ihren Standorten aus.

Inhalte

· Sinnvoller Einsatz von MMS im Unterricht und in Prüfungen einschließlich der Visualisierung im Klassenzimmer und der Dokumentation von Lösungswegen

· Arbeiten im Prüfungsmodus bei Tablet, Laptop und Handgeräten

· Entwicklung der Abiturprüfungen und der BLF in Sachsen

· Didaktisch-methodische Varianten zur Einführung der Arbeit mit IQB-Formelsammlung

· Arbeit mit Textverarbeitungsprogrammen

· Entwicklung von Mathematikaufgaben

· weitere aktuelle Herausforderungen des Mathematikunterrichts

Zielgruppe

Fachberaterinnen und Fachberater Mathematik Gymnasium Sachsen, betreffende Fachreferenten

Hinweise

Bitte bringen Sie ein mobiles Endgerät mit GeoGebra und vorhandene Typen von CAS-Handgeräten mit.

Veranstaltungstermine

am von bis
03.07.2023 09:00 17:00
04.07.2023 09:00 14:30

Anmeldeschluss

05.06.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R03819