Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)

Fortbildung im Detail

 

EXTP00094: Fortbildung für zukünftige Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer
am 18.07.2023

  • dummy
Aktion wählen

Dies ist eine Veranstaltung eines externen Anbieters. Bitte melden Sie sich beim Veranstalter an und stellen Sie bei dem für Sie zuständigen Standort des Landesamtes für Schule und Bildung einen Fortbildungsreiseantrag. Dieser ist nach Anordnung Grundlage für die Reisekostenerstattung gemäß SächsRKG sowie Voraussetzung für die Gewährung von Dienstunfallschutz.

Beschreibung

Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, welche künftig eine eigene Klasse leiten und begleiten werden und dies zum ersten Mal tun oder lange Zeit nicht mehr getan haben. Die Herausforderungen und Aufgaben sind dabei recht vielfältig. Ziel dieser Fortbildung ist es daher, sich mit den basalen Tätigkeitsfeldern sowie der Rolle als Klassenlehrkraft auseinanderzusetzen, welche eine wesentliche Grundlage für einen gelingenden Start bilden.

Inhalte

· Ankommen - die erste gemeinsame Schulwoche planen und durchführen

· Zusammenwachsen - Feste, Rituale, Klassenausflüge (-fahrten) gestalten

· Gemeinsam - Zusammenarbeit mit den Eltern, Kolleginnen und Kollegen und Partizipation der Schülerinnen und Schüler anbahnen und entwickeln

· Unterstützung und Abgrenzung - Probleme der Schülerinnen und Schüler erkennen, Lösungswege finden, Expertinnen und Experten hinzuziehen

· Eine kompetente Lehrkraft sein - Rollenverständnis und Erwartungen im Kontext des Machbaren


Hinweise

Termine:

Dienstag, den 18. Juli 2023, 9.30 Uhr - 14.00 Uhr in Präsenz

TU Dresden, ZLSB (Seminargebäude II), Zellescher Weg 20, 01217 Dresden

Raum 22

2 digitale Begleitveranstaltungen im Umfang von 90 Minuten zum Start in den Alltag finden im August/September statt.


Kontakt zur Anmeldung und für Rückfragen:

kristin.einhorn@tu-dresden.de



Weitere Informationen

kristin.einhorn@tu-dresden.de

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/EXTP00094