Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)

Fortbildung im Detail

 

R04425: ChatGPT und andere KI-Tools im Schulalltag: Wie können Lehrkräfte davon profitieren?
am 18.08.2023Anmeldeschluss: 11.08.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Arnold, Peter; +49 351 84 39-831
Ansprechpartner organisatorisch:
Römer, Angela; (0 35 21) 41 27 13
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die Fortbildung bietet einen Einblick in die Funktionsweise von ChatGTP-3, einem innovativen KI-Tool, das eine neue Art der Kommunikation ermöglicht. Wir werden uns mit den Besonderheiten und Vorteilen des Tools auseinandersetzen, aber auch seine Grenzen und Nachteile betrachten. Des weiteren wird im Fokus die Nutzung und vor allem Anwendung von ChatGTP-3 im schulischen und privaten Kontext stehen. Konkrete Anwendungsbeispiele werden vorgestellt.

Darüber hinaus werden wir uns mit Midjourney, einem weiteren KI-Tool, befassen und anschließend über ethische Überlegungen und mögliche Herausforderungen diskutieren. ChatGPT-3, der digitale Chatbot, kann und wird im zukünftigen Schulalltag die Unterrichtsvorbereitung, Durchführung und mehr prägen. Daher werden wir uns auch mit anderen KI-Tools wie DALL-E 2, Stable Diffusion, DeepL und DeepL Write befassen.

Diese Fortbildung bietet eine umfassende Einführung in die Welt der KI-Tools und wird uns helfen, die Möglichkeiten und Grenzen dieser Technologie im Schulalltag für Lehrer:innen, aber auch für Schüler:innen zu verstehen.

Die Beschreibung klingt gut? ChatGPT hat sie tatsächlich zu 99% geschrieben und mehr Spannendes dazu folgt in der Online-Fortbildung!

Ziele

Die Teilnehmenden sind in der Lage ChatGPT zu beschreiben und seine grundsätzliche Funktionsweise zu erläutern.

Sie sind in die Lage versetzt die Gründe für Popularität rund um ChatGPT zu benennen sowie Besonderheiten, Vorteile, Grenzen und Herausforderungen zu erläutern.

Die Teilnehmenden sind in der Lage ChatGPT und Midjourney zu kombinieren.

Sie haben ethische Überlegungen und mögliche Herausforderungen diskutiert und einen Ausblick auf weitere KI-Tools wie DALL-E 2, Stable Diffusion, DeepL und DeepL Write erhalten.

Inhalte

· Anwendungsfälle in der Schule

· Allgemeine Informationen und Funktionsweise

· Vor- und Nachteile, Chancen und Herausforderungen

· Zukunftsperspektiven/ Veränderungen im Schulalltag

· weitere KI-Tools

Zielgruppe

Lehrkräfte, Fachberater/innen, Schulleitungen sowie alle pädagogisch Tätigen an Schule

Hinweise

Die Fortbildung findet online in einer Videokonferenz über die sächsische Plattform www.schullogin.de statt.
Zur Teilnahme benötigen Sie entsprechende Hardware und einen aktuellen Internet Browser mit ausreichender Internetverbindung.

Nutzen Sie ein zweites Endgerät (Tablet, Smartphone) oder einen weiteren Monitor, um während der Fortbildung parallel Anwendungen auszuprobieren.

Veranstaltungstermine

am von bis
18.08.2023 10:00 12:00

Anmeldeschluss

11.08.2023

Veranstaltungsort

  • Online-Seminar

    Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04425