Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R03837: 2. Reflexionsworkshop: Gesprächsführung mit Eltern und Kollegen
vom 23.10.2023 bis 24.10.2023Anmeldeschluss: 25.09.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Fiedler, Ivonne; +49 (351) 84 39 836
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die Teilnehmenden haben erfolgreich die Fortbildungsreihe „Gesprächsführung mit Eltern und Kollegen“ absolviert.

Mit zeitlichem Abstand soll hiermit eine erneute Möglichkeit der gemeinsamen Reflexion ihrer Praxiserfahrungen und Professionalisierung der Gesprächsführung im schulischen Kontext angeboten werden.

Ziele

Die Teilnehmenden haben ihre praktischen Erfahrungen von Gesprächsführung im Schulalltag reflektiert.

Sie haben schwierige Gesprächssituationen erkannt, mit Hilfe geeigneter Kommunikationsinstrumente analysiert.

Die Teilnehmenden haben ihre persönlichen Kommunikations- und Handlungsmuster reflektiert und erweitert.

Die Teilnehmenden haben mehr Professionalität und Zufriedenheit in der eigenen Gesprächsführung im schulischen Alltag erlangt.

Inhalte

· Reflexion über eigene Praxiserfahrungen

· Supervision

· Kollegiale Fallbesprechung

· Training von Gesprächssituationen

·  Theoretische und praktische Vertiefung eigener Schwerpunktthemen der Teilnehmenden

Zielgruppe

Teilnehmer/innen der Fortbildungsreihe R00708

Hinweise

Es können sich gern auch weitere Teilnehmer/innen anmelden, die die Fortbildungsreihe „Gesprächsführung mit Eltern und Kollegen“ in den vergangenen Jahren unter der Seminarleitung von Grit Schneider absolviert haben.

Veranstaltungstermine

am von bis
23.10.2023 10:00 17:30
24.10.2023 09:00 16:30

Anmeldeschluss

25.09.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R03837