Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)
Die Implementierung der Bildungsstandards im Fach Biologie an Gymnasien und Informationen zur neuen Aufgabenkultur und Prüfungsstruktur im Fach Biologie in Theorie und Praxis.
Ausgehend von den verbindlichen Kompetenz- und Inhaltsbereichen im Fach Biologie sollen unter dem Aspekt einer wissenschaftspropädeutischen Bildung Unterschiede in den prüfungsrelevanten Anforderungsniveaus erarbeitet und herausgestellt werden.
Unter Einbeziehung der neuen Lehrplaninhalte im Grund- und Leistungskurs werden grundlegende Hinweise zu Umfang und Tiefe der Behandlung neuer Inhaltsbereiche gegeben, Beispiele zur neuen Aufgabenkultur vorgestellt und Hinweise zu den geforderten Abiturprüfungsleistungen aufgezeigt.
Den Teilnehmern werden Aspekte der Implementierung der neuen Lehrpalnelemente vermittelt.
Die Teilnehmer setzen sich mit der „neuen“ Lehrplanstruktur auseinander.
Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit sich mit der neuen Abiturstruktur und Aufgabenkultur zu beschäftigen.
· Bildungsstandards und neue Aufgabenkultur
· überarbeiteter Lehrplan im Leistungs- und Grundkurs
· Abitur 2025
·
Lehrkräfte im Fach Biologie an Gymnasien, die im Grund- und Leistungskurs unterrichten
Bitte bringen Sie den „neuen“ Lehrplan und nach Möglichkeit ein mobiles Endgerät mit.
am | von | bis |
---|---|---|
29.06.2023 | 13:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Jatzwauk, Daniela | k.A., Hoyerswerda |