Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)

Fortbildung im Detail

 

D06542: Grundlagen des Arbeitsrechts - aktuell und praxisnah erläutert
am 19.10.2023Anmeldeschluss: 07.09.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Becker, Susanne; +49 (351) 84 39 842
Ansprechpartner organisatorisch:
Wolf, Martina; +49 (351) 84 39 856
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die Teilnehmer besuchen am Vormittag mehrere Verhandlungen am Arbeitsgericht Dresden.

Am Nachmittag wird es einen umfassenden Vortag zum allgemeinen/individuellen Arbeitsrecht und zum Verfahren vor den Gerichten für Arbeitssachen geben. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit ihr Wissen zum Arbeitsrecht zu aktualisieren und mit Beispielen zu untermauern. Im zweiten Teil der Veranstaltung wird am Ende bewusst Zeit für die Beantwortung fachlicher Fragen der Teilnehmer eingeplant.


Ziele

Die Teilnehmer erlangen Kenntnis über den Ablauf einer Verhandlung am Arbeitsgericht. Sie haben sich mit dem allgemeinen/individuellen Arbeitsrecht auseinandergesetzt und aktuelle Beispiele aus dem individuellen Arbeitsrecht kennengelernt.


Inhalte

· Ablauf einer Verhandlung am Arbeitsgericht Dresden

· Arbeitsgerichtsbarkeit

· Allgemeines/individuelles Arbeitsrecht

· Beispiele u.a. aus Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen, Arbeitsverträgen/Ausbildungsverträgen, Lohnzahlungen, Abmahnungen, Kündigungen


Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Wirtschaftskunde oder Wirtschaftslehre an berufsbildenden Schulen oder Gymnasien.

Hinweise

Fragen können gern vorher eingereicht werden.


Treffpunkt für die Veranstaltung ist morgens 9:00 Uhr direkt das Arbeitsgericht Dresden - Fachgerichtszentrum, Hans-Oster-Str.4,

01099 Dresden. Achtung! Dort gibt es einen Check, ähnlich wie am Flughafen. Man sollte darauf achten, keine gefährlichen oder vermeintlich gefährlichen Dinge, auch keine Glasflaschen bei sich zu haben. Nach den Verhandlungen geht es dann auf die Bodenbacher Str.154a.


Veranstaltungstermine

am von bis
19.10.2023 09:00 16:00

Anmeldeschluss

07.09.2023

Dozenten

Name von
Zickert, André k.A., Dresden

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/D06542