Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
In dieser Fortbildung wird den Teilnehmenden eine Sammlung von Lernmodulen vorgestellt, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler (SuS) grundlegende Funktionen von LernSax erarbeiten können. Die Lernmodule sind so konzipiert, dass die SuS selbstständig daran arbeiten. Neben der Vermittlung zentraler LernSax-Funktionen werden auch Medienkompetenzen geschult und diesbezügliche Lehrplaninhalte abgedeckt. Die Lehrerinnen und Lehrer (LuL) fungieren dabei vorrangig als Lernbegleitende und können helfend unterstützen. Die LuL bekommen dazu ein Materialpaket, um den Vorbereitungs- und Durchführungsaufwand für sie so gering wie möglich zu halten.
Die Teilnehmenden erkennen, dass LernSax auch mit jüngeren SuS sinnvoll eingesetzt werden kann. Die Teilnehmenden haben eine Einführung in das Lernmodul erhalten und es selbst ausprobiert.Sie können das Lernmodul in ihren Klassen installieren und freischalten und sind in der Lage, es in ihrem Unterricht einzusetzen.
· Vorstellung und Erprobung des Lernmoduls
· Installation und Freischaltung des Lernmoduls
· Informationen zur organisatorischen Umsetzung in der eigenen Klasse
· Hinweise zum Materialpaket
Lehrkräfte aller Schularten (der Klassenstufen 3 bis 6)
· Sie erhalten ca. eine Woche vor Beginn der Fortbildung eine Mail mit allen weiteren Informationen.
· Die Voraussetzung zur Teilnahme ist ein LernSax-Zugang.
· Nutzung einer selbstorganisierten Videokonferenzplattform (BigBlueButton), Link wird Teilnehmenden in separater Mail mitgeteilt.
am | von | bis |
---|---|---|
16.04.2024 | 14:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Häcker, Tim | 80. Grundschule Dresden, Dresden |
Wagner, Susanne | Stadtmedienstelle Dresden, Dresden |