Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Die Fächer TC und WTH leisten im Rahmen der technisch-ökonomischen Bildung einen speziellen Beitrag zur ganzheitlichen Entwicklung der Schüler. Sie fördern Interessen und Neigungen, strukturieren Wissen über Erscheinungen der Lebens- und Erfahrungswelt und entwickeln Verständnis für technische Sachverhalte. Im Rahmen einer 90-Stunden-Komplexfortbildung erhalten die Teilnehmer einen Einblick in Inhalt und Struktur der Fächer. Im Mittelpunkt steht die fachpraktische Untersetzung dieses Wissensgebietes.
· Die Teilnehmenden erreichen eine elementare fachliche Qualifikation für die Fächer TC und WTH.
· Die Teilnehmenden entwickeln didaktisch-methodische Grundqualifikationen zur Unterrichtsplanung
· und -durchführung.
· Die Teilnehmenden erarbeiten konzeptionelle Ansätze für die Umsetzung der Lerninhalte im Unterricht.
· Technische Dokumentation, Werkstoffkunde und Fertigungsverfahren
· Aufbau und Handhabung ausgewählter Werkzeuge und Maschinen
· Entwicklung, Herstellung und Erprobung einfacher technischer Produkte
· Grundlagen im Umgang mit dem Computer zur Bearbeitung technischer Dokumentationen
Lehrkräfte an Oberschulen, deren Einsatz für die Fächer TC und WTH vorgesehen ist, aber bisher noch keine oder wenig Unterrichtspraxis besitzen
Zeitplan: 31.08.2023 - 18.04.2024
Einzeltermine: 31.8., 14.9., 28.9., 26.10., 9.11., 23.11., 7.12., 21.12., 11.1., 25.1.,8.2., 7.3., 21.3.,11.4., 18.4
am | von | bis |
---|---|---|
31.08.2023 | 09:30 | 15:00 |
14.09.2023 | 09:30 | 15:00 |
28.09.2023 | 09:30 | 15:00 |
26.10.2023 | 09:30 | 15:00 |
09.11.2023 | 09:30 | 15:00 |
23.11.2023 | 09:30 | 15:00 |
07.12.2023 | 09:30 | 15:00 |
21.12.2023 | 09:30 | 15:00 |
11.01.2024 | 09:30 | 15:00 |
25.01.2024 | 09:30 | 15:00 |
08.02.2024 | 09:30 | 15:00 |
07.03.2024 | 09:30 | 15:00 |
21.03.2024 | 09:30 | 15:00 |
11.04.2024 | 09:30 | 15:00 |
18.04.2024 | 09:30 | 15:00 |
Name | von |
---|---|
Göldner, Andreas | Schule Mölkau - Oberschule der Stadt Leipzig, Leipzig |
Hampel, Berthold | Freiberuflicher Dozent |