Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Der seit 2014 zertifizierte Geopark ist Ziel zahlreicher Exkursionen mit immer unterschiedlichen Themen, die lehrplanbezogen die Highlights des Geoparks betrachten. Diese Exkursion führt in den Wilhelm Ostwald Park und ein weiteres Geoportal. Thematisiert werden einerseits Themen der Plattentektonik, des Gesteinskreislaufs und des Bodens sowie andererseits die Umsetzung geographischer Methoden, insbesondere zur Entwicklung eigener Handlungskompetenz zum Erreichen der 17 SDGs zur Agenda 2030.
Die Exkursionsteilnehmer/innen haben die heimatliche Kulturlandschaft kennengelernt.
Sie haben sich mit den 17 Zielen zur Agenda 2030 vertraut gemacht.
Die Teilnehmer/innen haben verschiedene geographische Methoden zu den ausgewählten Themen erprobt.
· plattentektonische Prozesse
· Gesteinstypen und Boden in der Region
· SDGs zur Agenda 2030 und deren Anwendung in der Region
· geographische Methoden
Sie benötigen festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Schreibmaterial, ausreichend Getränke sowie eventuell Eintrittsgelder.
Treffpunkt ist 8.15 Uhr, Leipzig Goethestraße (gegenüber Leipzig Hbf).
am | von | bis |
---|---|---|
26.03.2024 | 08:30 | 17:30 |