Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

D06552: Grundlagen des Micro-Controller Arduino
am 18.04.2024Anmeldeschluss: 07.03.2024

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Becker, Susanne; +49 (351) 84 39 842
Ansprechpartner organisatorisch:
Wolf, Martina; +49 (351) 84 39 856
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Micro-Controller wie der Arduino UNO eröffnen durch ihre PINs die Möglichkeit, mit der Umwelt zu interagieren. Gerade die Arduino-“Plattform“ mit ihrer umfangreichen Dokumentation und regen Community bietet hierzu einen einfachen Einstieg.

Indem Schüler an den Umgang mit dieser Technik herangeführt werden, eröffnet sich ihnen im späteren Leben die Möglichkeit, Digitalisierung aktiv zu gestalten und von ihr zu profitieren.

Der neue Lehrplan im Fach Informatik setzt u.a. aus diesen Gründen einen Schwerpunkt in diesem Bereich.


Ziele

· Teilnehmer kennen den Aufbau des Micro-Controllers Arduino UNO

· Teilnehmer realisieren einfache Schaltungen und erstellen passende Programme mit der Arduino-IDE

· Teilnehmer kennen die Möglichkeit der Simulation von Schaltungen mit dem Web-Dienst tinkercad



Inhalte

· Aufbau Arduino UNO und Programmierumgebung Arduino IDE

· einfacher Schaltungsaufbau mit Breadboard, Widerständen, LEDs und Temperatursensor

· Temperatur-Berechnung aus Sensorspannung (Auswerten der linearen Kennlinie des TMP-36-Sensors)

· Einbinden von Bibliotheken

· Erstellen eines Schaltplans, Programmieren und Simulieren mit Tinkercad



Zielgruppe

· Lehrkräfte Oberschule oder Gymnasium der Fächer TC, Informatik, (Physik), naturwissenschaftliches Profil

· Betreuer entsprechender GTA oder AG


Hinweise

· Grundkenntnisse in beliebiger Programmiersprache hilfreich (aber keine Bedingung)

· eigenes Lehrer-Notebook mit installierter Arduino-IDE, bitte Version 1.18.x nicht 2.x - Erklärung folgt
(vor Ort stehen auch hinreichende Arbeitsplätze zur Verfügung)

· (kostenlose) Registrierung bei tinkercad.com als Lehrer (eröffnet die Möglichkeit des Simulierens der Schaltung)




Veranstaltungstermine

am von bis
18.04.2024 13:30 16:30

Anmeldeschluss

07.03.2024

Dozenten

Name von
Fleischer, Helge MPZ Dresden, Dresden

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/D06552