Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Micro-Controller wie der Arduino UNO eröffnen durch ihre PINs die Möglichkeit, mit der Umwelt zu interagieren. Gerade die Arduino-“Plattform“ mit ihrer umfangreichen Dokumentation und regen Community bietet hierzu einen einfachen Einstieg.
Indem Schüler an den Umgang mit dieser Technik herangeführt werden, eröffnet sich ihnen im späteren Leben die Möglichkeit, Digitalisierung aktiv zu gestalten und von ihr zu profitieren.
Der neue Lehrplan im Fach Informatik setzt u.a. aus diesen Gründen einen Schwerpunkt in diesem Bereich.
· Teilnehmer kennen den Aufbau des Micro-Controllers Arduino UNO
· Teilnehmer realisieren einfache Schaltungen und erstellen passende Programme mit der Arduino-IDE
· Teilnehmer kennen die Möglichkeit der Simulation von Schaltungen mit dem Web-Dienst tinkercad
· Aufbau Arduino UNO und Programmierumgebung Arduino IDE
· einfacher Schaltungsaufbau mit Breadboard, Widerständen, LEDs und Temperatursensor
· Temperatur-Berechnung aus Sensorspannung (Auswerten der linearen Kennlinie des TMP-36-Sensors)
· Einbinden von Bibliotheken
· Erstellen eines Schaltplans, Programmieren und Simulieren mit Tinkercad
· Lehrkräfte Oberschule oder Gymnasium der Fächer TC, Informatik, (Physik), naturwissenschaftliches Profil
· Betreuer entsprechender GTA oder AG
· Grundkenntnisse in beliebiger Programmiersprache hilfreich (aber keine Bedingung)
· eigenes Lehrer-Notebook mit installierter Arduino-IDE, bitte Version 1.18.x nicht 2.x - Erklärung folgt
(vor Ort stehen auch hinreichende Arbeitsplätze zur Verfügung)
· (kostenlose) Registrierung bei tinkercad.com als Lehrer (eröffnet die Möglichkeit des Simulierens der Schaltung)
am | von | bis |
---|---|---|
18.04.2024 | 13:30 | 16:30 |
Name | von |
---|---|
Fleischer, Helge | MPZ Dresden, Dresden |