Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Die Lehrplan- und Prüfungsthemen Sozialversicherungen/Individualversicherungen sowie Verbraucherrechte stehen praxis- und methodenorientiert bei dieser Fortbildung im Vordergrund. Betrachtet werden zum einen die realitätsnahen Perspektiven der Rentenversicherung. Vor diesem Hintergrund werden auch spezielle Fragestellungen, die im Unterrichtsalltag oftmals gestellt werden, behandelt (z.B. Rentenversicherung bei Selbstständigkeit). Zum anderen erfolgt bei dieser Fortbildung das sinnvolle Beurteilen und Aufzeigen ausgewählter diverser Individualversicherungen nach dem GAU-Prinzip. Der Referent der Verbraucherzentrale Chemnitz klärt auf, wo „Fallstricke“ lauern und welche Individualversicherungen für welche Lebenslagen notwendig sind. Gekrönt wird diese Fortbildung mit einem Survival-Game, welches das Überleben der Schülerinnen und Schüler im Verbraucheralltag sichert und Antworten auf spannende Fragen im Verbraucheralltag gibt.
Die Teilnehmenden haben zukunftsorientiert diverse Blickwinkel hinsichtlich der Entwicklung der Rentenversicherung sowie wichtiger Individualversicherungen betrachtet.
Sie sind in der Lage, spezielle Fragestellungen hinsichtlich des GAU-Prinzips zu beantworten.
Sie haben ein Planspiel zum Thema rechtssicheres Handeln im Verbraucheralltag umgesetzt.
Die Teilnehmenden haben Strategien entwickelt, wie sie diese Ideen und Impulse in ihrem eigenen Unterrichtsalltag umsetzen können.
· Überblick und Perspektiven der Rentenversicherung
· GAU - Prinzip
· Nützlichkeit und Sinnhaftigkeit diverser Individualversicherungen
· Rechtsfragen im Verbraucheralltag
·
Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen, die allgemeine Wirtschaftskunde unterrichten.
Detaillierte Fragen zum Inhalt können an die Fachberaterin Frau Lindner-Wedemeyer gestellt werden.
am | von | bis |
---|---|---|
28.09.2023 | 09:30 | 15:00 |