Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Wir leben in einer Zeit, in der vermehrt junge Menschen z.B. im Rahmen von "Fridays for future" für den Klimaschutz und ihre Zukunft auf unserer Erde auf die Straßen gehen. Daher bekommt auch in den Schulen die Auseinandersetzung mit den anthropogen verursachten Klimaänderungen eine immer größere Bedeutung. Umso wichtiger ist es, Lehrkräfte mit den nötigen meteorologischen Grundkenntnissen auszustatten und die Begegnung mit aktuellen Forschungsdaten direkt vom Deutschen Wetterdienst (DWD) zu ermöglichen. Für diese Fortbildung konnte der stellvertretende Leiter des DWD und Dozent für Meteorologie an der TU Dresden, Herr Hain, gewonnen werden.
· Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Arbeit des Deutschen Wetterdienstes.
· Sie können Wetterkarten auswerten und festigen ihre meteorologischer Grundkenntnisse zu atmosphärischen Prozessen.
· Sie vertiefen ihr Verständnis für Ursachen und Folgen des anthropogenen Klimawandels.
· Sie werden befähigt, diese Kenntnisse im Unterricht anzuwenden.
· Interpretation von Wetterkarten
· Einführung in die Arbeit des DWD
· anthropogen verursachter Klimawandel - Ursachen und Folgen
· Betrachtung und Auswertung gesammelter Klimadaten vom DWD zu den klimatischen Veränderungen insbesondere in Deutschland
· Einsatzmöglichkeiten im Unterricht
Lehrkräfte im Fach Geographie an Oberschulen, Gymnasien und berufsbildenden Schulen
am | von | bis |
---|---|---|
17.01.2024 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Hain, Thomas | Deutscher Wetterdienst Leipzig, Leipzig |