Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Im Rahmen der Weiterbildung „Argumentieren gegen Rechtsextremismus“ setzen sich die Workshopteilnehmenden zunächst mit der Geschichte des Rechtsextremismus im Kontext des Nationalsozialismus auseinander. Dadurch soll unter anderem der direkte Zusammenhang zwischen den beiden Ideologien deutlich werden. Herausgestellt wird dabei, dass auch der aktuelle Rechtsextremismus noch immer stark auf dem Nationalsozialismus aufbaut. Gleichzeitig wird den Teilnehmenden der Unterschied zwischen Rechtspopulismus und -extremismus, das Prinzip der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit sowie der Wert der Demokratie als Staatsform näher erörtert.
Daran anknüpfend, lernen die Teilnehmenden in praktischen Übungen z.B. rechtsextreme Codes, Symbole und Musik zu erkennen und einzuordnen, die ihnen auch im ganz normalen Alltag begegnen. Diese Arbeit mit Alltagsbeispielen ist wichtig, um den Teilnehmenden des Workshops die behandelten Inhalte über eine theoretische Auseinandersetzung hinaus für die Zukunft mitzugeben. Abschließend sollen die Teilnehmenden durch gezielte Übungen lernen, gegen rechtsextremistische Aussagen zu argumentieren bzw. diese zu durchschauen.
1. Die Teilnehmenden erlangen Kenntnisse über den Zusammenhang zwischen dem Nationalsozialismus und dem gegenwärtigen Rechtsextremismus
2. Die Teilnehmenden werden im Erkennen und in der Einordnung rechtsextremer Symbole, Codes und Musik befähigt
3. Die Teilnehmenden erlernen Argumentationsstrategien gegen rechtsextreme Aussagen
· Nationalsozialismus
· Gegenwärtiger Rechtsextremismus
· Rechtsextreme Codes und Symbole erkennen
· Rechtsextreme Musik
· Argumentationstraining gegen Rechtsextremismus
·
Lehrkräfte aller Schularten
am | von | bis |
---|---|---|
17.04.2024 | 10:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Franke Dr., Nils | k.A. |
Mäbert, Christopher | Erich-Zeigner-Haus e.V., Leipzig |