Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

L11246: Parkour im Sportunterricht - motorische Grundfähigkeiten über das klassische Turnen hinaus vermitteln
am 29.09.2023Anmeldeschluss: 18.08.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Sobotka, Olf
Ansprechpartner organisatorisch:
Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die Veranstaltung dient der Kompetenzvermittlung und mehrperspektivischen Begegnung der Sportart Turnen und der damit verbundenen weiteren Professionalisierung der Sportlehrkräfte. Schwerpunkte sind die Festigung sicherheitsrelevanter Aspekte im Bereich Helfen & Sichern, sportpraktische Einblicke in die Sportart Parkour als Perspektivwechsel zum klassischen Turnen und aufbereitete Möglichkeiten der Bewertung und Zensierung.

Ziele

· Mehrperspektivische Annäherung an den Lernbereich Turnen u.a. mit Blick auf die Entwicklung von Selbstkompetenz (Helfen & Sichern, sportliches Selbstbild über eigene Fähigkeiten verbessern).

· Sportpraktische Übungen und Lehrwege unter der Perspektive Wagnis (Lerntyp 2) aus dem Bereich Parkour.

· Schulung der Helfergriffe und Sicherungsstellungen, u.a. methodische Gestaltung bei der Einbindung von Schülern.

· Information und Meinungsaustausch zur Bewertung und Zensierung von heterogenen Sportgruppen.

Inhalte

· Einordnung und Umsetzung von Lehrplaninhalten im Lernbereich Turnen unter einer mehrperspektivischen Betrachtung

· normierte Geräte neu/anders nutzen und dafür neue Bewegungskulturen und Trends am Beispiel Parkour aufgreifen sowie diese anhand von ausgewählten Grundelementen kennenlernen und praktisch ausprobieren

· Workshop zu Möglichkeiten im Umgang mit Heterogenität im Schulsport


Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Sport in der Sekundarstufe I und II

Hinweise

Für die sportpraktischen Übungen wird geeignete Sportbekleidung (auch Sportsocken) benötigt.

Treffpunkt ist die Sportwissenschaftliche Fakultät der Uni Leipzig vor der Schärttnerhalle.

Veranstaltungstermine

am von bis
29.09.2023 08:00 16:00

Anmeldeschluss

18.08.2023

Dozenten

Name von
Köppel, Steffen Johannes-Kepler-Schule - Gymnasium der Stadt Leipzig, Leipzig
Venus, Robert Werner-Heisenberg-Schule - Gymnasium der Stadt Leipzig, Leipzig

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/L11246