Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Eine zentrale Stellung in allen Lernbereichen des Unterrichtsfaches Chemie nimmt die experimentelle Arbeit, insbesondere das Schülerexperiment ein. In jeder Klassenstufe gibt es darüber hinaus einen eigenständigen Lernbereich zur Förderung der selbstständigen und komplexen experimentellen Arbeit.
Nach einer kurzen Einführung zur didaktischen Funktion chemischer Experimente und ausgehend von den im Lehrplan verbindlich vorgeschriebenen Schülerexperimenten haben die Teilnehmenden im praktischen Teil die Möglichkeit, alle Schülerexperimente durchzuführen, zu protokollieren und in Gesprächen den Einsatz im Unterricht zu diskutieren. Jedes Modul ist auf die Schülerexperimente einer Klassenstufe bezogen.
Die Module sind unabhängig voneinander und können auch einzeln besucht werden.
Modul 1: Sie erhalten eine Einführung in die didaktische Funktion chemischer Experimente.
Sie erhalten die Möglichkeit die LP-gebundenen Schülerexperimente der Klasse 8 theoretisch aufzuarbeiten und praktisch zu erproben .
Modul 2: Sie erhalten eine Einführung in die didaktische Funktion chemischer Experimente.
Sie erhalten die Möglichkeit die LP-gebundenen Schülerexperimente der Klasse 9 theoretisch aufzuarbeiten und praktisch zu erproben .
Modul 3: Sie erhalten eine Einführung in die didaktische Funktion chemischer Experimente.
Sie erhalten die Möglichkeit die LP-gebundenen Schülerexperimente der Klasse 10 theoretisch aufzuarbeiten und praktisch zu erproben.
· Die Teilnehmenden lernen die verschiedenen didaktischen Experimentfunktionen und LP-gebundene Schülerexperimente und deren im Schulalltag erprobte Umsetzung kennen.
· Die Teilnehmenden sind fähig, den Zusammenhang zwischen Experimentieren und Protokollieren herzustellen.
· Die Teilnehmenden beherrschen die Experimentierregeln. Sie werden befähigt, Schülerexperimente durchzuführen und zu protokollieren.
·
· Vermittlung der didaktischen Experimentfunktionen
· Zuordnung der Schülerexperimente zur didaktischen Experimentfunktion (Zielorientierung)
· Protokollgliederung, Protokollaufbau: Trennung von Beobachtung und Auswertung
· Fachraumordnung und Regeln beim experimentellen Arbeiten
· Stolpersteine beim Experimentieren
·
Seiteneinsteiger im Fach Chemie sowie nicht grundständig ausgebildete Chemie-Fachlehrer an Oberschulen.
Bitte mitbringen:
Lehrplan für Mittelschulen im Fach Chemie
Material wird über Ihren Zugang im Schulportal weitergegeben
am | von | bis |
---|---|---|
15.08.2024 | 13:00 | 16:30 |
Name | von |
---|---|
Bretscher, Simon | 68. Schule - Oberschule der Stadt Leipzig, Leipzig |
Schumann, Evelyn | 68. Schule - Oberschule der Stadt Leipzig, Leipzig |