Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Die Teilnehmer erfahren vormittags etwas zu verschiedenen gesetzlichen und privaten Versicherungen. Anhand von Fallbeispielen wird verdeutlicht, welche Versicherungen notwendig sind und welche Rechte Verbraucher haben.
Am Nachmittag wird es einen Vortag zur individuellen Vermögensbildung geben. Hierbei wird auf die Möglichkeiten der Vermögensbildung eingegangen. Die Teilnehmer erkennen die Bedeutung und die Grundprinzipen der Vermögensbildung. Während der Veranstaltung wird bewusst Zeit für die Beantwortung fachlicher Fragen der Teilnehmer eingeplant und auf verschiedene Fallbeispiele eingegangen.
Die Teilnehmer haben verschiedene gesetzliche und private Versicherungen kennengelernt. Sie haben sich mit dem Vermögensaufbau auseinandergesetzt. Sie haben aktuelle Fallbeispiele zu privaten Versicherungen und dem Vermögensaufbau kennengelernt.
- Gesetzliche und private Versicherungen
- Notwendige Versicherungen bzw. Zusatzversicherungen
- Bedeutung des Vermögensaufbaus
- Möglichkeiten des Vermögensaufbaus
- Fallbeispiele (u.a. Auszubildender, Berufseinsteiger)
- Verbraucherrechte
Lehrkräfte im Fach Wirtschaftskunde oder Wirtschaftslehre an berufsbildenden Schulen oder Gymnasien.
Fragen können gern vorher an die Fachberaterin Frau Weiske eingereicht werden.
am | von | bis |
---|---|---|
16.11.2023 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Hinze, Holger | k.A., Dresden |
Reinsperger, Kerstin | Verbraucherzentrale Sachsen, Dresden |