Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

D06561: "Versicherungen und individuelle Vermögensbildung in der heutigen Zeit "
am 16.11.2023Anmeldeschluss: 05.10.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Becker, Susanne; +49 (351) 84 39 842
Ansprechpartner organisatorisch:
Wolf, Martina; +49 (351) 84 39 856
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die Teilnehmer erfahren vormittags etwas zu verschiedenen gesetzlichen und privaten Versicherungen. Anhand von Fallbeispielen wird verdeutlicht, welche Versicherungen notwendig sind und welche Rechte Verbraucher haben.

Am Nachmittag wird es einen Vortag zur individuellen Vermögensbildung geben. Hierbei wird auf die Möglichkeiten der Vermögensbildung eingegangen. Die Teilnehmer erkennen die Bedeutung und die Grundprinzipen der Vermögensbildung. Während der Veranstaltung wird bewusst Zeit für die Beantwortung fachlicher Fragen der Teilnehmer eingeplant und auf verschiedene Fallbeispiele eingegangen.



Ziele

Die Teilnehmer haben verschiedene gesetzliche und private Versicherungen kennengelernt. Sie haben sich mit dem Vermögensaufbau auseinandergesetzt. Sie haben aktuelle Fallbeispiele zu privaten Versicherungen und dem Vermögensaufbau kennengelernt.



Inhalte

- Gesetzliche und private Versicherungen


- Notwendige Versicherungen bzw. Zusatzversicherungen


- Bedeutung des Vermögensaufbaus


- Möglichkeiten des Vermögensaufbaus


- Fallbeispiele (u.a. Auszubildender, Berufseinsteiger)


- Verbraucherrechte


Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Wirtschaftskunde oder Wirtschaftslehre an berufsbildenden Schulen oder Gymnasien.

Hinweise

Fragen können gern vorher an die Fachberaterin Frau Weiske eingereicht werden.




Veranstaltungstermine

am von bis
16.11.2023 09:00 16:00

Anmeldeschluss

05.10.2023

Dozenten

Name von
Hinze, Holger k.A., Dresden
Reinsperger, Kerstin Verbraucherzentrale Sachsen, Dresden

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/D06561