Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

L11245: Anders (ge-) denken. Neue Wege in der Erinnerungskultur
am 06.11.2023Anmeldeschluss: 25.09.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Sobotka, Olf
Ansprechpartner organisatorisch:
Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Der größte Völkermord in der Geschichte der Menschheit ging von Deutschland aus. Die Shoah macht betroffen und sprachlos. Wir sind verwoben in die Geschichte und können uns der Verantwortung nicht entziehen. Das Christentum und die Kirche trägt einen großen Anteil an dem Verbrechen.

Jugendliche damit zu konfrontieren und damit in eine Auseinandersetzung zu bringen ist jedes Jahr eine Herausforderung - oftmals weil wir selbst noch lange nicht fertig sind und uns selbst noch in Auseinandersetzung mit den dunkelsten Jahren deutscher Geschichte und Kirche befinden.

Ziele

· Die Teilnehmenden haben Kenntnisse zu aktuellen Debatten über die Shoah.

· Die Teilnehmenden haben verschiedene Zugänge für Jugendliche zum Thema bedacht.

· Die Teilnehmenden sind in der Lage, verschiedene Medien zum Thema im Unterricht reflektiert zur Sprache zu bringen.




Inhalte


· Das Thema und die Jugendlichen heute

· Praxisbezogene Materialien (Graphic Novels)

· Holocaust oder Shoah - Wovon reden wir?



Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Evangelische und Katholische Religion an Oberschulen, Gymnasien und berufsbildenden Schulen


Hinweise


Veranstaltungstermine

am von bis
06.11.2023 16:00 18:00

Anmeldeschluss

25.09.2023

Dozenten

Name von
Donath, Christiane Ev.-Luth. Kirchenbezirk Leipzig, Leipzig

Veranstaltungsort

  • Die Veranstaltung findet online statt

    Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/L11245