Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Schule hat seit jeher die Aufgabe, unsere Kinder auf die Zukunft vorzubereiten. Doch die Welt von heute ist komplex, global vernetzt und digitalisiert. Wie können Lehrende den Schülerinnen und Schülern helfen, sich in dieser Welt zurecht zu finden? Im Fokus stehen die zentralen Inhalte und didaktische Prinzipien des überfachlichen Ziels „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.
Dabei soll gemeinsam praktisch erprobt werden, wie eine zukunftsorientierte Bildung, verbunden mit den „future skills“ im Museum aussehen kann. Thematisiert werden hier Beispiele der nachhaltigen Ernährung und Diversitätsorientierung. Die Dauerausstellung “Abenteuer Mensch” im Deutschen Hygiene-Museum bietet dafür Anregungen. In einem abschließenden Austausch werden die erarbeiteten Strategien diskutiert.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben zentrale Inhalte, Ziele und didaktische Prinzipien einer Bildung für nachhaltige Entwicklung kennengelernt.
Sie haben verschiedene Vermittlungsformen im Museum und im Unterricht erprobt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Potenziale des außerschulischen Lernortes Museum diskutiert.
· BNE - Inhalte, Ziele, didaktische Prinzipien
· Nachhaltige Ernährung
· Diversitätsorientierung / Gendersensibilität
· Kompetenzorientierter Unterricht
· Offene Unterrichtsformen
Lehkräfte der Sekundarstufe I und II
Die Veranstaltung findet im Deutschen Hygiene-Museum statt.
am | von | bis |
---|---|---|
08.11.2023 | 15:00 | 18:00 |