Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Innerhalb des Workshops erhalten die Teilnehmer/innen einen Einblick in den Fairen Handel als direkte und einfache Handlungsoption im Rahmen des Eine Welt-Gedanken. Darüber hinaus lernen sie die leichte und überschaubare Organisation und Durchführung eines kindgerechten Programms und Methoden rund um Kakao und Schokolade kennen. Außerdem werden aktuelle Informationen zur Situation der illegalen Kinderarbeit vermittelt und weitere Hintergrundinformationen und -quellen erörtert.
Im praktischen Teil des Workshops wird Schokolade selbst hergestellt. Die Teilnehmer/innen erhalten dabei Informationen, wie sie dies auch an der eigenen Schule unkompliziert selbst anbieten können.
Die Fortbildung findet im Rahmen der Leipziger Fortbildungsreihe „BNE selber machen. Methoden. Praxis. Erfahrung“ statt.
Die Lehrkräfte haben den Fairen Handel kennen- und verstehengelernt.
Sie sind befähigt, das Thema Kinderarbeit anhand des Kakaoanbaus kindgerecht zu vermitteln.
Die Lehrkräfte sind in der Lage, mit einfachen Mitteln Schokolade selbst herzustellen und Kinder darin anzuleiten.
Sie kennen Bezugsquellen von relevantem Bildungsmaterial, Anschauungsmaterial, Hintergrundwissen und Methoden rund um das Thema Fairer Handel und Kakao.
· Fairer Handel
· Kakao und Schokolade
· Bildungsmethoden
· Globales Lernen
· BNE
· Globale Gerechtigkeit
· Globaler Süden
· Kinderarbeit
keine Teilnahmevorraussetzungen
am | von | bis |
---|---|---|
16.11.2023 | 09:30 | 14:00 |