Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R04347: BNE selber machen: Methoden zur Schokoladenwerkstatt und Fairem Handel
am 16.11.2023Anmeldeschluss: 19.10.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Fiedler, Ivonne; +49 (351) 84 39 836
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Innerhalb des Workshops erhalten die Teilnehmer/innen einen Einblick in den Fairen Handel als direkte und einfache Handlungsoption im Rahmen des Eine Welt-Gedanken. Darüber hinaus lernen sie die leichte und überschaubare Organisation und Durchführung eines kindgerechten Programms und Methoden rund um Kakao und Schokolade kennen. Außerdem werden aktuelle Informationen zur Situation der illegalen Kinderarbeit vermittelt und weitere Hintergrundinformationen und -quellen erörtert.


Im praktischen Teil des Workshops wird Schokolade selbst hergestellt. Die Teilnehmer/innen erhalten dabei Informationen, wie sie dies auch an der eigenen Schule unkompliziert selbst anbieten können.


Die Fortbildung findet im Rahmen der Leipziger Fortbildungsreihe „BNE selber machen. Methoden. Praxis. Erfahrung“ statt.


Ziele

Die Lehrkräfte haben den Fairen Handel kennen- und verstehengelernt.

Sie sind befähigt, das Thema Kinderarbeit anhand des Kakaoanbaus kindgerecht zu vermitteln.

Die Lehrkräfte sind in der Lage, mit einfachen Mitteln Schokolade selbst herzustellen und Kinder darin anzuleiten.

Sie kennen Bezugsquellen von relevantem Bildungsmaterial, Anschauungsmaterial, Hintergrundwissen und Methoden rund um das Thema Fairer Handel und Kakao.


Inhalte

· Fairer Handel

· Kakao und Schokolade

· Bildungsmethoden

· Globales Lernen

· BNE

· Globale Gerechtigkeit

· Globaler Süden

· Kinderarbeit


Zielgruppe


Hinweise

keine Teilnahmevorraussetzungen

Veranstaltungstermine

am von bis
16.11.2023 09:30 14:00

Anmeldeschluss

19.10.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04347