Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R04349: BNE selber machen: Mode und Menschenrechte
am 10.01.2024Anmeldeschluss: 13.12.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Fiedler, Ivonne; +49 (351) 84 39 836
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Nach einem kurzem Input zu „(Ultra) Fast Fashion“ und den aktuellen Problemen der globalen Modeindustrie widmen wir uns verschiedenen Methoden der Vermittlung dieser Themen. Im Zentrum stehen interaktive Übungen und leicht umsetzbare Konzepte, um Schülerinnen und Schüler im Hinblick auf Textilkonsum zu sensibilisieren und Handlungsoptionen anzubieten. Außerdem werden die Teilnehmer/innen über Quellen und Anlaufpunkte für Hintergrundinformationen und Bildungsmethoden zum Thema informiert.


Die Fortbildung findet im Rahmen der Leipziger Fortbildungsreihe „BNE selber machen. Methoden. Praxis. Erfahrung“ statt.


Ziele

Die Lehrkräfte haben die aktuellen Herausforderungen in der globalen Modeindustrie kennengelernt.

Sie sind in der Lage, die Themen Mode und Menschenrechte zielgruppengerecht zu vermitteln.

Die Lehrkräfte sind über Bezugsquellen von relevantem Bildungsmaterial, Anschauungsmaterial, Hintergrundwissen und Methoden rund um das Thema informiert.


Inhalte

· Mode, Kleidung und Textilien

· Menschenrechte

· Arbeitsrechte

· Globales Lernen

· BNE

· Globale Gerechtigkeit

· Globaler Süden


Zielgruppe


Hinweise

keine Teilnahmevorraussetzungen


Veranstaltungstermine

am von bis
10.01.2024 09:30 14:00

Anmeldeschluss

13.12.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04349