Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Im Zentrum der Schulentwicklung steht die Unterrichtsentwicklung - ein Prozess, den Lehr- und Führungskräfte gemeinsam gestalten sollten. Doch durch welche Qualitätskriterien zeichnet sich guter Unterricht aus? Wie verändert sich die Unterrichtsentwicklung bei Einführung kompetenzbezogener Leistungsstandards als verbindliche Unterrichtsziele? Welcher Auftrag für Führungskräfte lässt sich in Hinblick auf die Unterrichtsqualität ableiten? Welche Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten haben Führungskräfte, um auf die Unterrichtsqualität Einfluss zu nehmen? Welche Arbeitsstrukturen sind in diesem Prozess effektiv und qualitätsfördernd?
In wechselnden Sequenzen von theoretischem Input, der Diskussion und Reflexion sowie des Transfers auf eigene Arbeitsfelder und die einer Führungskraft gibt der Workshop Antworten auf die genannten Fragen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich mit wissenschaftlichen Erkenntnissen der Unterrichtsentwicklung vertraut gemacht.
Sie haben aus der Perspektive einer Führungskraft Methoden und Instrumente, die den Prozess der Unterrichtsentwicklung fördern und unterstützen, kennengelernt und deren Einsatzmöglichkeiten diskutiert.
Sie haben die aus diesem Prozess resultierenden Anforderungen an Lehrkräfte und Führungskräfte sowie Handlungs- und Gestaltungsspielräume diskutiert und reflektiert.
· Gegenwärtiger Stand der Unterrichtsentwicklung
· Qualitätskriterien guten Unterrichts in Sachsen
· Leitfaden für kompetenzorientierten Unterricht
· Instrumente und Methoden der Unterrichtsentwicklung
· Rolle schulischer Führungskräfte in der Unterrichtsentwicklung
· Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten schulischer Führungskräfte
·
Lehrkräfte mit Bewerbungsabsicht für eine Führungsposition
am | von | bis |
---|---|---|
Baustein 01 | ||
12.01.2024 | 14:00 | 16:00 |
Baustein 02 | ||
19.01.2024 | 14:00 | 16:00 |
Baustein 03 | ||
20.01.2024 | 09:00 | 16:00 |