Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Die Fortbildung richtet sich an alle WTH-Lehrkräfte, die mit ihren Schüleinnen und Schülern in der Lehrküche arbeiten werden. Der Kurs bietet eine Übersicht von Möglichkeiten der Verbindung von theoretischer und praktischer Arbeit vor allem im Zusammenhang mit dem Lernbereich "Konsumtion und Produktion im privaten Haushalt" der Klassenstufe 8. Im weiteren Verlauf des Kurses arbeiten die Teilnehmenden selbst praktisch in der Lehrküche. Varianten der Bewertung der praktischen Arbeit von Schülerinnen und Schülern werden vorgestellt und können für die eigene Arbeit mit diesen entsprechend adaptiert werden.
· Die Teilnehmenden kennen die Möglichkeiten der Verbindung von Theorie und Praxis im Zusammenhang mit dem Lernbereich "Konsumtion und Produktion im privaten Haushalt".
· Die Teilnehmenden erlernen Methoden, die sie in ihrem eigenen Unterricht einsetzen können.
· Die Teilnehmenden kennen Varianten der Bewertung der praktischen Arbeit von Schülerinnen und Schülern in der Lehrküche.
· Sicherung der Unterrichtsqualität durch geplante und effektive Verbindung von Theorie- und Praxisanteilen
· didaktische Aufbereitung des Lernbereiches "Konsumtion und Produktion im privaten Haushalt"
· Möglichkeiten der Selbst- und Fremdbewertung
· Hygienerichtlinien für die Arbeit in der Lehrküche
·
Lehrkräfte im Fach WTH an Oberschulen
Die Teilnehmer sollten Grundkenntnisse in der Ernährungslehre haben. Alle Arbeitsmaterialien werden gestellt.
Eigenbeitrag: Für Kopien und Lebensmittel 10,00 €/Person. (Eine Quittung wird ausgestellt.)
Bitte Wechselschuhe für die Arbeit in der Lehrküche mitbringen!
am | von | bis |
---|---|---|
02.11.2023 | 10:00 | 16:30 |
03.11.2023 | 10:00 | 15:00 |
Name | von |
---|---|
Spitzner-Pollmächer, Petra | Christian-Gottlob-Frege-Schule - Oberschule der Stadt Leipzig, Leipzig |