Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Die Fortbildung ist Teil des Weiterbildungsprogramms der Theaterakademie des tjg. und umfasst insgesamt 8 Termine:
1. Termin Di 17. Okt 2023 ~ Ästhetische Forschung I
2. Termin Di 07. Nov 2023 ~ Ästhetische Forschung II
3. Termin Di 05. Dez 2023 ~ Erzählen auf der Bühne I
4. Termin Di 09. Jan 2024 ~ Erzählen auf der Bühne II
5. Termin Di 06. Feb 2024 ~ Biografisches Theater I
6. Termin Di 05. Mrz 2024 ~ Biografisches Theater II
7. Termin Di 09. Apr 2024 ~ Performance Art I
8. Termin Di 07. Mai 2024 ~ Performance Art II
Einmal im Monat möchten wir interessierte Pädagog*innen und Multiplikator*innen ins tjg. theater junge generation einladen, um gemeinsam künstlerisch-praktisch zu arbeiten und sich mit verschiedenen theatralen Fragestellungen und Ästhetiken auseinanderzusetzen. In Anbindung an Inszenierungen im tjg. theater junge generation erforschen wir das Theater und seine Formen und tauschen uns über Fragen der theaterpädagogischen Vermittlung aus. Nicht zuletzt beschäftigen wir uns mit der Frage, wie wir diese Methoden auch im Schulalltag anwenden können.
Die tjg.-Theaterakademie ist – neben Schauspiel und Puppentheater – die dritte Sparte des tjg. theater junge generation. Hier bündeln sich alle spielpraktischen und vermittelnden Angebote des tjg. Als Ort der künstlerischen Teilhabe, ästhetischen Praxis und des generationsübergreifenden Austauschs widmet sich die tjg.-Theaterakademie in Projekten, Werkstätten, Klubs und Inszenierungen gesellschaftlichen und politischen Themen, hinterfragt und bearbeitet diese gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen künstlerisch.
Die Anmeldung ist sowohl für einzelne Termine, als auch für den gesamten Klub möglich. Die Anmeldung beim LASUB erfolgt zunächst für alle Termine. Danach klären wir alle individuellen Bedürfnisse.
Unser Ziel ist es, spielpraktische Methoden theaterpädagogischer Arbeit zu vermitteln.
Die Fortbildung gibt Raum für künstlerisches Experiment und Austausch.
Das tjg. soll als außerschulischer Lernort nähergebracht werden.
· spielpraktische Methoden theaterpädagogischer Arbeit kennenlernen und ausprobieren
· gemeinsam ästhetisch forschen
· Beschäftigung mit zeitgenössischen Theaterformen (forschend, erzählend, biografisch, performativ)
· Übertragung theaterpädagogischer Vermittlungsarbeit auf die Arbeit in Kita oder Schule
· Kennenlernen des tjg. theater junge generation als außerschulischen Lernort
Lehrkräfte aller Schularten
Es sind keine fachlichen Voraussetzungen oder Kenntnisse notwendig. Die Räumlichkeiten vom tjg. sind weitestgehend barrierefrei zugänglich. Mitzubringende Materialien werden je nach Termin vorab angesagt.
Kostenbeteiligung von 10€/ Sitzung
am | von | bis |
---|---|---|
17.10.2023 | 17:00 | 20:00 |
07.11.2023 | 17:00 | 20:00 |
05.12.2023 | 17:00 | 20:00 |
09.01.2024 | 17:00 | 20:00 |
06.02.2024 | 17:00 | 20:00 |
05.03.2024 | 17:00 | 20:00 |
09.04.2024 | 17:00 | 20:00 |
07.05.2024 | 17:00 | 20:00 |
Name | von |
---|---|
Paul, Dorothee | tjg.theater junge generation, Dresden |