Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R04353: Literatur trifft Bibel - im Drama
Literatur trifft Bibel - im Drama
am 06.11.2023Anmeldeschluss: 09.10.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Dröge, Vera; +49 (351) 84 39 844
Ansprechpartner organisatorisch:
Rogge, Maria; +49 3521 41 2722
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Ziel dieser Fortbildung ist es, am Beispiel von Goethes „Faust“ biblische Motive aufzuspüren. Der noch immer aktuelle Konflikt zwischen Wissen und Glauben, zwischen ethisch einwandfreiem Handeln und egoistischem Streben, ja zwischen Himmel und Erde wird mit der Figur des Faust durch Goethe nicht nur in herausragender Weise literarisch gestaltet. Sein Hauptwerk enthält auch eine Vielzahl religiös motivierter Passagen.

Ziele

Die Teilnehmer sind in der Lage:

· Inhalte und Probleme in "Faust.: Der Tragödie erster Teill " vor dem Hintergrund der biblischen Texte, der theologischen Wurzeln und Goethes religiöser Weltanschauung zu thematisieren

· Welt- und Menschenbilder der Gelehrtentragödie sowie Schuld und Sühne in der Gretchentragödie zu reflektieren und zu diskutieren

Inhalte

· Der Prolog im Himmel: der leidende Mensch (Buch Hiob im Alten Testament )

· Die Figur des Mephistopheles: das Teuflische

· Die Gretchenfrage: die Rolle der Religion

Zielgruppe

Lehrkräfte in den Fächern Deutsch, Evangelische Religion, Katholische Religion und Ethik an Oberschulen, Gymnasien und berufsbildenden Schulen

Hinweise

Die VA wird von Frau Dr. Silke Klatte sowie Frau Marion Hubrich durchgeführt.

Veranstaltungstermine

am von bis
06.11.2023 09:00 15:30

Anmeldeschluss

09.10.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04353