Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

B04646: Vorne stehen und punkten - Wie Sie Körpersprache für Ihre Wirkung beim Sprechen und zur Regulation von Stress für sich nutzen
Vorne stehen und punkten - Wie Sie Körpersprache für Ihre Wirkung beim Sprechen und zur Regulation von Stress für sich nutzen
vom 21.11.2023 bis 30.11.2023Anmeldeschluss: 26.10.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Seiler, Maud; +49 351 8439-832
Ansprechpartner organisatorisch:
Wolf, Martina; +49 (351) 84 39 856
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Mit Menschen zu arbeiten heißt immer mit vielen unterschiedlichen Bedürfnissen, Ansprüchen und Charakteren zu jonglieren. Dies verlangt ein hohes Maß an Bewusstheit, Aufmerksamkeit sowie Regenerationsfähigkeit. Unser Körper mit seiner Sprache bildet dafür eine Schlüsselressource. Lehrkräfte können so Selbstregulation, Achtsamkeit und auch ihre eigene Wirkung und Überzeugungsfähigkeit erproben. Im Kurs stehen diese Themen im Mittelpunkt.

Die Dreiteilung des Kurses in Präsenz-, Selbst- und Online-Lernzeit ermöglicht den Lehrkräften zudem, eigene didaktische Lernerfahrung mit verschiedenen Medienformen zu machen und so nachhaltig für sich Lernergebnisse in die Praxis zu transferieren.

Ziele

Die Teilnehmenden erfahren ihre Wirkung und Ausstrahlung beim Vorne stehen auf Andere. Sie erproben Mittel, um ihre Körpersprache für Sicherheit, Souveränität oder Motivation gezielter zu nutzen.

Sie reflektieren, wie auch kniffelige Gruppensituationen souverän gemeistert werden können. Sie entdecken Tools, um Nervosität und Stress selbstwirksam und schnell im Alltag zu regulieren.

Inhalte

· Das ABC der Körpersprache - Wie Wahrnehmung und Wirkung funktioniert

· Signale von Sicherheit und Unsicherheit - Wie Menschen mit Körpersprache geführt werden können

· Energiemanagement und das richtige Mindset für die Arbeit - Wie wir Nerven bei Stress in den Griff kriegen

· Selbstwirksamkeit - Wie ich wirke und wie ich mich entwickeln kann

Zielgruppe

Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger, interessierte Lehrkräfte aller Schularten.

Hinweise

Dieser interaktive Workshop ist sehr praxisnah und benötigt daher Ihre Bereitschaft sich selbst einzubringen und mit den anderen Teilnehmenden im Austausch an den eigenen Themen zu arbeiten.

Die Dreiteilung in Präsenz-, Selbst- und Online-Lernzeit ermöglicht Ihnen, Ihre Erfahrungen supervidiert in die Praxis zu transferieren.


14.11.2023 Präsenz - LaSuB Leipzig, Nonnenstraße 17A, 04229 Leipzig

30.11.2023 online


Veranstaltungstermine

am von bis
Baustein 01
21.11.2023 09:00 16:00
Baustein 02
30.11.2023 12:00 15:30

Anmeldeschluss

26.10.2023

Dozenten

Name von
Schwarzack, Steffi k.A., Leipzig

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/B04646