Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Schüler und Schülerinnen, die am Daz-Unterricht teilnehmen und gleichzeitig noch alphabetisiert werden müssen, stellen Lehrkräfte vor besondere Aufgaben. In Teil 2 der Alphabetisierungsreihe geht es nicht mehr um die Basisalphabetisierung (Phonologische Bewusstheit, Buchstabeneinführung im DaZ-relevanten Kontext), sondern soll es aufbauend und vertiefend um Lese- und Schreibtechniken und -motivation gehen. Wenn wir es schaffen, die Lust der Lernenden am Lesen und Schreiben zu wecken, geht vieles leichter. Außerdem soll es um die Förderung der Lernendenautonomie gehen, diese ist in den sehr heterogenen Klassen ein großes Thema.
· Lese- und Schreibkenntnisse bei Lernenden fördern
· Lese- und Schreibmotivation fördern
· Lese- und Schreibtechniken trotzdem in einen Kontext/ handlungsorientierten Unterricht stellen
· Möglichkeiten kennen lernen, die Lernendenautonomie zu fördern
·
· Lesetechniken, -strategien, Lesen mit Anfänger:innen
· Schreiben mit Anfänger:innen, spezielle Diktatformen, Schreibanlässe zur Motivation
· Lernendenautonomie fördern
Lehrkräfte im Bereich DaZ - Alphabetisierung
Dies ist ein Aufbaukurs, Alphabetisierung - Grundlagen wurde bereits im Frühjahr 23 durchgeführt. Trotzdem ist die Teilnahme auch für Lehrkräfte möglich, die nicht an der Grundlagenfortbildung teilgenommen haben.
TN via Online-Plattform alfaview
(möglich über Rechner mit 64 Bit-System; Kamera, Mikrophon, Lautsprecher)
Link zum virtuellen Veranstaltungsraum wird spätestens am Tag vor der Veranstaltung an die TN verschickt.
am | von | bis |
---|---|---|
Baustein 01 | ||
28.09.2023 | 14:30 | 18:00 |
Baustein 02 | ||
04.10.2023 | 14:30 | 18:00 |
Baustein 03 | ||
19.10.2023 | 14:30 | 18:00 |
Name | von |
---|---|
Kroemer, Sandra | DaF_DaZ_Intonations- und Aussprachetraining, Wiesbaden |