Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R04089: Trans-Sein und Schule
vom 01.11.2023 bis 02.11.2023Anmeldeschluss: 04.10.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Wohlfarth, Angela; +49 (351) 84 39 833
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Geschlecht bzw. Geschlechtsidentität ist vielfältig und wird in unserer Gesellschaft immer sichtbarer. Junge Erwachsene und Jugendliche stehen immer selbstbewusster zu sich selbst und outen sich mehr und mehr als "transgender" - auch in der Schule. Das kann neue Herausforderungen, aber auch Chancen mit sich bringen. Wie sieht eigentlich die rechtliche Lage zum Thema aus? Welche Konsequenzen ergeben sich für den Schulalltag? In der zweitägigen Veranstaltung werden praxisnahe Frage- und Problemstellungen bearbeitet.

Ziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind über medizinische, psychische und rechtliche Fakten zum Thema "Transgender" informiert.

Sie haben den Umgang mit vielfältigen Geschlechtsidentitäten in ihrem Arbeitskontext reflektiert und pädagogische Grundsätze für ihre Handlkungssicherheit erarbeitet.

Die Teilnehmenden haben Fallbeispiele analysiert.

Sie haben praktische Methoden für den Unterricht erprobt.

Inhalte

· Vielfalt der Lebensweisen und sexuellen Identitäten

· Gesellschaftliche Rollenbilder, Normen und Werte, eigene Einstellungen

· "Vielfalt" als Baustein der Aufklärungsarbeit und Toleranzbbildung

· Lebenslagen von transgender Kindern und Jugendlichen

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte aller Fächer und Schularten

Veranstaltungstermine

am von bis
01.11.2023 09:30 17:00
02.11.2023 09:00 16:00

Anmeldeschluss

04.10.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04089