Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Die Fortbildung bietet einen umfassenden Einblick in das Thema Hassrede im Internet, ihre Auswirkungen auf Betroffene und die Gesellschaft. Dabei wird mit praxisnahen medienpädagogische Ansätzen und Methoden gearbeitet, um sich im Kontext Schule Handlungsstrategien anzueignen, Hassbotschaften zu erkennen und sich demokratisch zu positionieren.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Informationen für ein tieferes Verständnis von Hassrede im Internet und ihren Auswirkungen erhalten.
Sie haben gelernt, wie man Hassrede im Netz erkennt sowie Methoden und Strategien zum Umgang kennengelernt .
Die Teilnehmenden haben pädagogische Ansätze zur Förderung der Medienkompetenz und digitaler Zivilcourage diskutiert.
Sie haben praxisnahe Tools erprobt, um Schülerinnen und Schüler im Umgang mit Hassrede zu unterstützen.
· Definitionen, Formen und Auswirkungen von Hassrede auf Betroffene und die Gesellschaft
· Ursachen und Verbreitung von Hassrede: Analyse der Faktoren, die zur Entstehung und Verbreitung von Hassrede im Internet beitragen
· Erkennung und Prävention von Hassrede: Strategien und Techniken zur Identifizierung von Hassrede und zum Umgang damit im schulischen Kontext
· Pädagogische Ansätze, um Empathie, kritisches Denken und digitale Zivilcourage zu fördern
· Rechtliche Aspekte zum Umgang mit digitaler Hassrede
· Praktische Tools und Ressourcen: Vorstellung von Online-Tools, Websites und Materialien
· Erfahrungsaustausch und Diskussion
·
Lehrkräfte aller Fächer und Schularten
am | von | bis |
---|---|---|
15.11.2023 | 09:30 | 16:30 |