Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Die Fortbildung bietet einen umfassenden Einblick in das Phänomen Desinformation, beleuchtet Auswirkungen sogenannter „Fake News“ auf die Gesellschaft und thematisiert pädagogische Ansätze, um die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu fördern.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben das Phänomen Desinformation im Internet und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft abalysiert.
Sie haben die unterschiedliche Motivation und verschiedenen Strategien hinter der Verbreitung von Desinformationen kennengelernt.
Sie wurden über Methoden und Strategien zur Erkennung und Bekämpfung von Desinformation informiert.
Die Teilnehmenden haben pädagogische Ansätze diskutiert, um Medienkompetenz und kritisches Denken bei Schülerinnen und Schülern zu fördern.
· Unterscheidung zwischen Mal-, Mis- und Desinformation: Definitionen, Formen und Auswirkungen
· Algorithmen, Filterblasen, Echokammern: Faktoren der Verbreitung von Desinformationen
· Wer manipuliert hier wen? Ursachen und Strategien hinter Desinformation(-skampagnen)
· Medien-/Informations-/Quellenkompetenz: Befähigung der Schülerinnen und Schüler zum kritischen Hinterfragen
·
Lehrkräfte aller Fächer und Schularten
Diese Fortbildung findet online statt. Die Zugangsdaten werden mit der Einladung kurz vor der Veranstaltung versendet.
Teilnehmende brauchen ein Smartphone und Kopfhörer.
am | von | bis |
---|---|---|
06.12.2023 | 13:00 | 17:00 |