Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R04103: Muslimische Schülerinnen und Schüler an der Grundschule - ein gemeinsames WIR schaffen
am 24.01.2024Anmeldeschluss: 27.12.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Wohlfarth, Angela; +49 (351) 84 39 833
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Unsere Schülerklientel wird diverser und muslimische Schülerinnen und Schüler prägen den Schulalltag mit. Dies führt mitunter einerseits zu neuen Herausforderungen und Konflikten, andererseits entstehen in manchen Schulen und Klassen Teilgruppen, sodass sich kein Gemeinschaftsgefühl entwickelt.

In dieser Fortbildung werden Lehrkräfte darin unterstützt, Strategien im Umgang mit religiösen Schülerinnen und Schülern zu finden, deren Religiosität Aspekte des Schulalltags berührt. Es gilt, für eine diverse Schülerschaft ein gemeinsames WIR zu schaffen und so den Zusammenhalt zu erhöhen.

Folgende Fragen leiten die eintägige Fortbildung: Wie sieht muslimisches Leben in Sachsen aus? Welche Konfliktlinien, aber auch welche Chancen können sich daraus ergeben, wenn muslimische Religionspraktiken in den Schulraum hineinragen? Wie kann ein vorurteilsbewusster Bildungsraum gestaltet werden, in dem sich alle Kinder der Schule repräsentiert und gesehen fühlen?

Ziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Einblicke in die Vielfalt muslimischen Lebens in Sachsen erlangt.

Sie haben Strategien erarbeitet, um mit herausfordernden Situationen umgehen zu können.

Die Teilnehmenden haben das Konzept der vorurteilsbewussten Bildung reflektiert und Überlegungen angestellt, wie es in den Schulalltag integriert werden kann.

Inhalte

· Muslimisches Leben in Sachsen

· Religiöse Alltagspraxis von Musliminnen und Muslimen und Schulalltag

· Innermuslimische und internationale Konflikte tangieren den Schulalltag

· Vorurteilsbewusster Bildungsraum für alle Schülerinnen und Schüler

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte an Grundschulen

Veranstaltungstermine

am von bis
24.01.2024 09:30 16:30

Anmeldeschluss

27.12.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04103