Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R04105: Schulischer Umgang mit islamisch begründetem Extremismus
am 29.04.2024Anmeldeschluss: 01.04.2024

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Wohlfarth, Angela; +49 (351) 84 39 833
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Ein zentrales Anliegen der Fortbildung ist es, mehr Handlungssicherheit für den Umgang mit radikalisierten und radikalisierungsgefährdeten jungen Menschen zu erlangen. Anhand von Fallbeispielen und Biografien radikalisierter Personen in der salafistischen Szene in Deutschland und Europa werden sowohl Rekrutierungsstrategien verschiedener Gruppierungen als auch Radikalisierungsprozesse einzelner Personen innerhalb dieser Szene beleuchtet. Dadurch erhalten Lehrkräfte die Handlungskompetenz, ihre Schülerinnen und Schüler gegenüber Anwerbeversuchen von extremistischen Akteuren zu stärken.

Idealerweise verfügen die Teilnehmenden bereits über Grundkenntnisse zum Islam, sodass die Fortbildung darauf aufbauen kann. Dies ist jedoch keine zwingende Voraussetzung.

Ziele

Die Telnehmerinnen und Teilnehmer haben Einblick in die salafistische Szene in Sachsen und Deutschland erlangt.

Sie haben Strategien erarbeitet, um mit radikalisierten und radfikalisierungsgefährdeten jungen Menschen umgehen zu können.

Sie haben Methoden kennen gelernt, die junge Menschen gegenüber Anwerbeversuchen von extremistischen Akteuren stärken.

Inhalte

· Thematisierung von Terrorismus in der Schule

· Einführung in den islamisch begründeten Extremismus - Schwerpunkt Salafismus

· Ablauf von Radikalisierungsprozessen

· Handlungsoptionen gegen Radikalisierungsprozesse

· Extremen Positionen im Schulalltag begegnen

· 

Zielgruppe

Lehrkräfter aller Fächer und Schularten

Veranstaltungstermine

am von bis
29.04.2024 09:30 17:00

Anmeldeschluss

01.04.2024

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04105