Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R03928: Reflexion zur Fortbildnerqualifikation Förderdiagnostik
Reflexion zur Fortbildnerqualifikation „Sonderpädagogische Diagnostik und Gestaltung von Förderprozessen“
vom 09.11.2023 bis 10.11.2023Anmeldeschluss: 29.09.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Meyer, Cornelia; +49 (351) 84 39 838
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Im Mittelpunkt der Fortbildungsreihe stand der Erwerb der notwendigen Kenntnisse und Kompetenzen für die Fortbildnertätigkeit zur Implementierung des Projekts „Sonderpädagogische Diagnostik und Gestaltung von Förderprozessen“. Die Teilnehmenden setzten sich mit den inhaltlichen Veränderungen im Prozess der Beantragung und Durchführung sonderpädagogischen Beratung, Diagnostik und Förderung auseinander. Dabei erhielten sie einen vertiefenden Einblick in den Aufbau der Datenbank und der Module, die Veränderungen der Formblätter sowie den Aufbau des Ordners und dessen förderschwerpunktübergreifenden als auch förderschwerpunktspezifischen Unterstützungsmaterialien. Zum anderen erweiterten die Teilnehmenden ihre Kompetenzen hinsichtlich der eigenen Rolle als Fortbildnerin/Fortbildner. Sie erwarben grundlegende Kenntnisse der Erwachsenenpädagogik und trainierten an ausgewählten Übungssequenzen ihre kommunikativen und rhetorischen Kompetenzen sowie ihr didaktisch-methodisches Repertoire. Dieser Workshop gibt die Möglichkeit, die erworbenen Kompetenzen zu reflektieren.

Ziele

Die Teilnehmenden haben sich mit der Konzeption des Trainings-Konzeptes auseinandergesetzt.

Sie haben die Trainings-Kommunikation reflektiert.

Sie haben Einblick in ihre individuellen kommunikativen Ressourcen gewonnen.

Inhalte

· Reflexion der Handlungssicherheit im Umgang mit der Datenbank und den Modulen

· Fortbildner-Rolle: Reflektion von Haltung, Kompetenzen und Entwicklungszielen im Trainings-System

· Wiederholung der Trainings-Kommunikation: Selbstbild, Verhalten und Methoden, Umgang mit herausfordernden Situationen und Teilnehmenden

· Feedback und Ausblick: individuelle Stärken und Entwicklungsfelder

· 

Zielgruppe

Fester Teilnehmerkreis.

Hinweise

Voraussetzung ist die Teilnahme an der Bausteinreihe der Fortbildnerqualifikation zur Förderdiagnostik.

Veranstaltungstermine

am von bis
09.11.2023 09:00 16:00
10.11.2023 09:00 16:00

Anmeldeschluss

29.09.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R03928