Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R03924: Musik verbindet
Differenzierte, fachübergreifende Lernangebote an Förderschulen
vom 10.04.2024 bis 11.04.2024Anmeldeschluss: 07.03.2024

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Meyer, Cornelia; +49 (351) 84 39 838
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

In diesem Workshop steht die ganzheitliche Umsetzung themenbezogener Gestaltungsideen durch aktives Gestalten und handelndes Erschließen von Musik im Vordergrund. Es werden bewährte differenzierte, fachübergreifende und projektorientierte Praxisbeispiele aus dem Musikunterricht der Klassen 1 bis 9 und darüber hinaus vorgestellt und exemplarisch erprobt. Weiterhin wird aufgezeigt, wie im handlungs- und erlebnisorientierten Musikunterricht sowie im Rahmen musikalischer Projekte Partizipation gelebt werden kann. Die daraus resultierende „verbindende“ Wirkung von Musik bietet vielfältige Anknüpfungspunkte, um in sonderpädagogischen Handlungsfeldern verschiedene Entwicklungsbereiche der Schülerinnen und Schüler regulierend, fördernd und fordernd anzusprechen. Die Teilnehmenden erhalten praktische Anregungen zum „Musizieren“ mit der Stimme, mit dem Körper sowie mit vilefältigem Instrumentarium, welche sie sofort in ihren Unterricht oder die Arbeit mit Chor- bzw. Instrumentalgruppen übertragen können.

Ziele

Die Teilnehmenden haben Möglichkeiten des differenzierten, fachübergreifenden und projektorientierten Arbeitens im Rahmen des Musikunterrichts und darüber hinaus kennengelernt.

Sie haben sich in der aktiven Umsetzung themenbezogener Gestaltungsideen durch handelndes Erschließen von Musik gübt.

Sie haben die „verbindende“ Wirkung von Musik kennengelernt.


Inhalte

· Verfolgen sonderpädagogischer Zielsetzungen und Erleben von Partizipation im handlungs- und erlebnisorientierten Musikunterricht, in musikalischen Projekten sowie in der Arbeit mit musikalischen Gruppen

· Fachübergreifende Planung themenbezogener Gestaltungsideen mit differenzierten Zielsetzungen unter Berücksichtigung der Förderspezifik

· Musizieren mit dem Körper, der Stimme und vielfältigen Instrumenten (z.B. Boomwhackers®, Percussion, Cajon, Bandinstrumente)

· Übertragen der Workshopinhalte auf den persönlichen musikalischen Aufgabenbereich

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte an Schulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen

Hinweise

In der Veranstaltung werden bequeme Kleidung und Schuhe sowie ggf. ein Speicherstick benötigt. Das Mitbringen eines eigenen Musikinstrumentes ist obligatorisch.

Veranstaltungstermine

am von bis
10.04.2024 09:30 16:30
11.04.2024 09:00 15:00

Anmeldeschluss

07.03.2024

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R03924