Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Nachhaltigkeit steht auf drei Säulen - der ökonomischen, der ökologischen und der sozialen. Soll BNE an
Schule Umsetzung finden, sind also nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern alle am Schulalltag
Beteiligten gefragt. Das führt einerseits zu einem enormen Potenzial aufgrund der schieren Masse,
andererseits zu einem Mehr an Meinungen, Einstellungen und Bedürfnissen.
Wenn Bildung fur nachhaltige Entwicklung nun nicht nur zur Erreichung eines überfachlichen Ziels, sondern zum Vorteil von Schule
gereichen soll, braucht es nicht nur einen BNE-Methodenkoffer fur Lehrkräfte, sondern auch eine Auseinandersetzung mit und einen Austausch über das Thema.
Der Workshop bietet für beide Bereiche Anregungen. Zum Einen wird die eigene Haltung zu Nachhaltigkeit reflektiert, zum anderen werden Methoden vorgestellt und ausprobiert, die Aushandlungsprozesse initiieren und konkrete Handlungsmöglichkeiten für nachhaltiges Handeln an Schule aufzeigen.
Die Teilnehmer/innen haben ihre eigene Haltung zum Thema Nachhaltigkeit reflektiert.
Sie haben Aushandlungsprozesse trainiert.
Die Teilnehmer/innen haben Methoden im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung vorgestellt bekommen.
Sie haben Handlungsmöglichkeiten für nachhaltiges Handeln im Kontext Schule aufgezeigt bekommen.
· Nachhaltigkeit an Schule
· BNE im Unterricht
· Förderung von Gestaltungsprozessen
Vorwissen wird nicht vorausgsetzt.
am | von | bis |
---|---|---|
21.03.2024 | 09:00 | 12:15 |