Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

C06072: Erstellen eines Vorabitures (Workshop)
am 23.10.2023Anmeldeschluss: 24.08.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Thöns-Stasiak, Daniela; +49 (351) 84 39 903
Ansprechpartner organisatorisch:
Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Ausgehend von Lehrplan und Bildungsstandards werden Anforderungen an ein "Vorabitur" herausgearbeitet. Es soll gezeigt werden, dass aus vorhandenem Aufgabenmaterial neue Aufgaben erstellt werden können, die insbesondere dem Vernetzungsgedanken und der Problemorientierung Rechnung tragen, ohne Grundfertigkeiten zu vernachlässigen.


Ziele

Den Teilnehmern wird im Austausch mit anderen Fachlehrern die Möglichkeit gegeben werden, sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen.


Im Ergebnis der Fortbildung stehen Materialien, die in prüfungsähnlichen Klausuren eingesetzt werden können.


Es entsteht ein Aufgabenpool für den Grund- und Leistungskurs.

Inhalte

·  Anforderungen an eine prüfungsähnliche Klausur

· Diskussion möglicher Herangehensweisen

· Sichtung und Diskussion von Aufgabenbeispielen

· Erarbeiten von Vorschlägen für Aufgaben im hilfsmittelfreien Teil unter Beachtung der Neustrukturierung mit Wahlaufgaben und im Teil B

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte Mathematik an Gymnasien, die im Schuljahr 2021/22 im Grund- oder Leistungskurs Klasse 12 unterrichten

Hinweise

Vielfältige vorhandene Materialien bzw. Ideen für Aufgaben sowie ein USB-Stick sollten mitgebracht werden.

Veranstaltungstermine

am von bis
23.10.2023 09:00 16:00

Anmeldeschluss

24.08.2023

Dozenten

Name von
Hauschild, Stephan Johannes-Kepler-Gymnasium, Chemnitz
Petlinski, Ute Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasium Chemnitz, Chemnitz

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/C06072