Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R04259: Schüler in der Sek I mit blockbasiertem Programmieren für die Informatik begeistern
Programmierung mit dem Code it Studio
am 27.10.2023Anmeldeschluss: 29.09.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Arnold, Peter; +49 351 84 39-831
Ansprechpartner organisatorisch:
Römer, Angela; (0 35 21) 41 27 13
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Blockbasierte Programmierumgebungen bieten einen einfachen Einstieg in das Programmieren und können Schüler durch schnelle Erfolgserlebnisse nachhaltig für die Informatik begeistern. Die neuen sächsischen Informatiklehrpläne schreiben die Verwendung von block- bzw. visuellen Programmiersprachen im Unterricht vor.

In dieser Fortbildung lernen Sie verschiedene blockbasierte Programmierumgebungen sowie lehrplangerechte Unterrichtsmaterialien (OER-Lizenzen) kennen, mit denen Sie die Lernbereiche der neuen Lehrpläne einfach und motivierend vermittelt (u.a. Algorithmen, Informations- und Datenverarbeitung, Informatiksysteme und Computerspiele). Im Verlauf der Fortbildung werden die Materialien eingeführt, praktisch erprobt und mögliche Erweiterungen und Anpassungen diskutiert.

Ziele

Die Teilnehmenden kennen verschiedene blockbasierte Programmierumgebungen und passende Unterrichtsmaterialien und wissen, wie sie diese praktisch im eigenen Unterricht einsetzen können.

Inhalte

· Einführung in die Arbeit mit blockbasierten Programmierumgebungen

· Erprobung von lehrplangerechten Unterrichtsmaterialien

· Erstellung eigener Aufgaben und Kurse mit blockbasierten Programmierumgebungen

Zielgruppe

Lehrkräfte, Fachberaterinnen und Fachberater im Fach Informatik (Gymnasium Sek I und Oberschulen)

Hinweise

Bringen Sie gern Ihren eigenen Laptop mit, um mit dem vertrauten System zu arbeiten.

Veranstaltungstermine

am von bis
27.10.2023 09:30 16:00

Anmeldeschluss

29.09.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04259