Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R04341: Ewig und drei Tage - Theologisieren mit Kindern - und Jugendlichen
Ewig und drei Tage - Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen
am 18.10.2023Anmeldeschluss: 20.09.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Dröge, Vera; +49 (351) 84 39 844
Ansprechpartner organisatorisch:
Rogge, Maria; +49 3521 41 2722
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die Fortbildung ermöglicht eine vertiefte Beschäftigung mit dem religionsdikatischen Ansatz der Kinder - und Jugendtheologie.

Dieser besonders geeigente, um aktuelle gesellschaftspolitische Fragen wie z.B. den Klimawandel und die damit verbundenen Herausforderungen im Zusammenhang mit theologischen Wirklichkeitsdeutungen zu reflektieren. Auch Vorstellungen anderer Religionen werden einbezogen.

Auf diese Weise können SuS Zuversicht gewinnen und zu einer konstruktiven Mitgestaltung der Gesellschaft und ihrer eigenen Zukunft befähigt werden.

Ziele

· -Vertiefung der didaktischen Kompetenz hinsichtlich des Ansatzes ""Theologisieren mit Kindern- und Jugendlichen"

·  Erweiterung des Fachwissens zum Thema Ewigkeitsvorstellungen im Christentum und anderen Religionen.

· -Reflexions- und Handlungskompetenz für eine begründetet optimistische Lebenseinstelllung der SuS anhand von Unterrichtszenarien entwicklen.

Inhalte

· Kinder - und Jugendtheologie und der didaktische Ansatz des Theologisierens

· Fachwissenschaftliche erarbeitung des Themas "Ewigkeit/ Zukunft" in Religionen

· Unterrichtsszenarien und - bausteine zum Thema

Zielgruppe

Lehrkräfte von Grund- bis Berufschule der Fächer Religion und Ethik, aber auch andere Interessenten

Hinweise


Veranstaltungstermine

am von bis
18.10.2023 09:00 17:30

Anmeldeschluss

20.09.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04341