Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
In diesem Workshop steht das kreative Entwickeln und Spielen eigener Grooves mit Percussion „von Hand“ , welche als „Loops“ recordet werden, im Vordergrund. Darüber hinaus wird aufgezeigt, wie diese mit möglichst einfachen, kostenlosen Programmen auf digitalen Endgeräten weiter bearbeitet werden können. Da der weit überwiegende Teil von Popcharts Songs mit computergenerierten Sequenzer-Rhythmen arbeitet, werden detailiert die Unterschiede von „handgemachter“ Musik, Loops und quantisierten Sequenzern herausgearbeitet.
Die Teilnehmer spielen mit Instrumenten wie: Cajon, Smallpercussion, Bodypercussion und eigenkreierten Sounds auf Alltagsgegenständen. Die Teilnehmer erhalten Einblick in das Produzieren und Bearbeiten von Loops mit gängigen Apps und erstellen eigene Rhythmen und Sounds.
Grundkurs und warm ups zu Sounds und Spieltechniken des Cajons.
Kleine Stilkunde der gängigsten Rock- und Pop Patterns, die als Songbegleitung schnell einsetzbar sind.
Einsatz von recording apps und einfachen Mikrofonen zum erstellen von Loops
technische Parameter: Lautstärke, Hall, Kompression anwenden
die enstandenen Loops dann zum Gestalten kleiner Percussionstücke als „Basic Track“ verwenden: dazu dann: Motiv entwickeln, „Call & Response“, Improvisation
Lehrkräfte Musik
IOS (Apple) Geräte mit „Garageband“ oder Android- Geräte mit „bandlab“ (beide Apps kostenlos)
Im Idealfall ansteckbares Micro, auf jeden Fall kabelgebundene Kopfhörer für das eigene Gerät
Eigenes iPad / Tablet bevorzugt, das Handy ist jedoch auch möglich
Hosen oder blickdichte Kleidung empfohlen
am | von | bis |
---|---|---|
17.10.2023 | 09:00 | 15:00 |
Name | von |
---|---|
Schüler, Axel | k.A. |