Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Inhaltliche und didaktische Umsetzung der Automatisierungstechnik am Beispiel der CNC-Maschine "KOSY" im TC-, WTH-, Technik- und Informatikunterricht.
Die Teilnehmer erwerben einen Einblick in die Automatisierungstechnik als eine wesentliche Grundlage moderner und kundenorientierter Planung und Produktion in der Wirtschaft. Es wird ein enger Zusammenhang zwischen Theorie und Praxis hergestellt, der motivierend für die Vermittlung technikwissenschaftlicher Grundlagen für Schülerinnen und Schüler wirken soll. In einer engen Verbindung von mathematischen, technischen, informatischen und künstlerisch-kreativen Elementen sollen durch die Fortbildungsteilnehmer der fächerverbindende Charakter des Lehrplanes reflektiert werden. Der Fortbildungsinhalt unterstützt die berufsorientierende Komponente des sächsischen Lehrplanes.
· Einsatz der CNC-Programmierung und deren methodisch-didaktische Umsetzung im Unterricht
· Nutzung des CAD-Moduls der Software NCCAD, Entwurf, Zeichnung und Herstellung eines Werkstückes
· Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten im sicherer Umgang mit der CNC-Maschine "KOSY"
· Einsatz der CNC-Programmierung und deren methodisch-didaktische Umsetzung im Unterricht
· Nutzung des CAD-Moduls der Software NCCAD, Entwurf, Zeichnung und Herstellung eines Werkstückes
· Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten im sicherer Umgang mit der CNC-Maschine "KOSY"
·
Lehrerinnen und Lehrer der Fächer TC, WTH und Informatik
Arbeitskleidung, ggf. Gehörschutz, Selbstkostenanteil 15,00 €
Veranstaltungsort: Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz, Kühnstraße 1, 01896 Pulsnitz
am | von | bis |
---|---|---|
09.11.2023 | 09:00 | 17:00 |
10.11.2023 | 08:00 | 15:00 |
Name | von |
---|---|
Lenk, Michael | TU Dresden, Dresden |
Thalheim, Klaus | 36. Oberschule Dresden, Dresden |