Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

B04633: 4. Bautzener Schulastronomietag
am 16.11.2023Anmeldeschluss: 02.11.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Seiler, Maud; +49 351 8439-832
Ansprechpartner organisatorisch:
Wolf, Martina; +49 (351) 84 39 856
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

4. Bautzener Schulastronomietag - Lehrer für Lehrer - bedarfsgerechte Fortbildung "Umsetzung astronomischer Inhalte im Physikunterricht des Gymnasiums und der Oberschule"

Schwerpunkte der Veranstaltung bilden astronomische Lehrplaninhalte und deren Umsetzung im naturwissenschaftlichen Schulunterricht - vorrangig Themen mit astronomischem Bezug aus der Sek I und II.

Es werden weiterführende fachliche Inhalte (u.a. vertiefende Betrachtungen zum Sonnensystem (Sonne & Mars) / zu den Sternen, Projektgestaltung und astronomische Beobachtungen) in den Mittelpunkt der Fortbildung gestellt.

Gleichzeitig sollen Möglichkeiten, das Planetarium als einen außerschulischer Lernort zu nutzen, aufgezeigt werden und Himmelsbeobachtungen (falls möglich) durchgeführt werden.

Ziele

Die Teilnehmer/innen sind in der Lage, die Lehr- und Lernprozesse nach den gegenwärtigen Erkenntnissen der Fachdidaktiken zu gestalten.

Sie sind in der Lage, entsprechend der aktuellen bildungspolitischen Entwicklung und auf Grundlage des Schulgesetzes, der Schulordnungen, des Lehrplans, die Lehr-, Lern- und Bewertungskultur im Fachunterricht umzusetzen.

· Verbesserung der fachlichen Sicherheit bei der Vermittlung astronomischer Inhalte im Unterricht

· Varianten möglicher fachdidaktisch-methodischer Umsetztungen

· Förderung von Interesse an der Behandlung astronomischer Inhalte (auch über den Lehrplan hinaus)

· Vermittlung aktueller kosmologischer Forschungsergebnisse

· 

Inhalte

· Monde im Sonnensystem - Gestaltung von Projekten im Anfangsunterricht Physik Klasse 6 und im WGK 11, Entfernungsbestimmung(en)

· Asteroidenabwehr

· Leben im Universum

· Der aktuelle Sternhimmel - Das Planetarium

· 

Zielgruppe

astronomisch interessierte - aber evtl. unerfahrende - Physiklehrkräfte an sächsischen Schulen

Seiteneinsteiger an Oberschulen und Gymnasien (BSZ & Grundschulen)

Hinweise

Die identischen Fortbildungen in Schkeuditz (19.10.2023) und Bautzen (16.11.2023) dienen als Ergänzung zum Sächsischen Tag der Schulastronomie. Es werden vorrangig Themen mit astronomischem Bezug aus der SEK I/II behandelt und Anregungen für die Umsetzung von astronomischen Inhalten im Unterricht gegeben. Dabei wird viel Wert auf aktuelle astronomische Ereignisse und Zusammenhänge gelegt. Diese Veranstaltung befähigt die Teilnehmer, die astronomischen Inhalte des Physiklehrplanes besser umzusetzen.

Veranstaltungsort: Schulsternwarte und Planetarium Bautzen (16.11.23), Czornebohstraße 82 / 02625 Bautzen

Veranstaltungstermine

am von bis
16.11.2023 09:30 16:00

Anmeldeschluss

02.11.2023

Dozenten

Name von
Bellmann, Andreas Schiller-Gymnasium Bautzen, Bautzen
Möckel, Volker Léon-Foucault-Gymnasium Hoyerswerda, Hoyerswerda
Todt, Grit 1. Oberschule Kamenz, Kamenz
Todt, Uwe Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasium Kamenz, Kamenz

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/B04633