Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Fachliche und pädagogische Qualität im Schulschwimmunterricht
Fachthema: Methodik Brustschwimmen als Erstschwimmart in der Primarstufe
Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die in Zukunft Schwimmunterricht an den Grund- und Förderschulen des Freistaates Sachsen erteilen wollen bzw. schon in geringer Stundenzahl erteilen.
Im Hospitationsteil werden Unterrichtsinhalte aus verschieden Lernphasen der Schwimmausbildung vorgestellt und geeignete Übungsformen den Teilnehmern gezeigt. Sie lernen verschiedene Auftriebsmittel und praktischen Übungsformen kennen.
Spiel- und Bewegungsformen im Wasser sowie ein vielfältiges Übungsangebot unter differenzierten Zielstellungen soll den Teilnehmer ein Grundgerüst für ihr Lehrerhandeln vermitteln.
Durch das Seminar und den praktischen Teil erweitern die Teilnehmer ihre fachliche und methodische Kompetenz, mit dem Ziel als Schwimmlehrer arbeiten zu können.
Die Teilnehmen werden mit "Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen" in der Fassung vom 01.01.2020 vertraut gemacht. Weiterhin lernen sie die Schwimmleistungen richtig einzuschätzen und zu dokumentieren.
Nach einer theoretischen Einführung erfahren die Teilnehmer qualitätsbestimmende Inhalte des Lernbereichs 5 (Schwimmen) des sächsischen Lehrplanes Sport. Sie werden befähigt, die motorische Ausgangslage der Schwimmschüler richtig einzuschätzen und daraus abgeleitet einen differenzierten Schwimmunterricht zu planen. Sie lernen geeignete Methoden und Organisationsformen für die Schwimmausbildung unter Hallenbedingungen. Videopräsentationen sollen die Kompetenz zum Bewegungssehen im Schwimmunterricht fördern. Dabei hat die Fehlerkorrektur eine zentrale Stellung im motorischen Lernprozess.
Die Teilnehmer/innen sind in der Lage, die Lehr- und Lernprozesse nach den gegenwärtigen Erkenntnissen der Fachdidaktiken zu gestalten.
Sie sind in der Lage, entsprechend der aktuellen bildungspolitischen Entwicklung und auf Grundlage des Schulgesetzes, der Schulordnungen, des Lehrplans, die Lehr-, Lern- und Bewertungskultur im Fachunterricht umzusetzen.
· Herausbildung von Fach- und Methodenkompetenz beim Schulschwimmen
· Erwerb von wissenschaftlichem Basiswissen für das Anfängerschwimmen
· Kompetenzerwerb für das richtige Einschätzen der Bewegungsmuster während der einzelnen Lernphasen
· Kompetenzerwerb Bewegungsfehler zu erkennen und zu korrigieren
·
· Hospitation im SSZ Kamenz,
· Wassergewöhnung und schwimmerische Grundfertigkeiten als Basisvoraussetzung des Lernprozesses Schwimmen
· Methodisches Vorgehen bei der Herausbildung der Schwimmarten
· Methodik Brustschwimmen
· vielfältige Übungsformen zum Herausbilden der schwimmmerischen Grundfertigkeiten
· spezielle Übungsformen für Teilbewegungen im Brustschwimmen
· Übergang und Koordination der Gesamtbewegung Brustschwimmen
· Videoanalysen Technikabweichungen und Fehlerkorrektur
·
Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen die im Fach "Schwimmen" einsteigen wollen und ein methodisches dikaktisches Grundkonzept für ihr Lehrerhandeln benötigen. (geeignet für Seiteneinsteiger!!)
Die Fortbildung beginnt mit einer einstündigen Einführung in das Fachthema. Danach erfolgt eine zweistündige Hospitation im Schulschwimmzentrum Kamenz. Im Anschluss daran ist eine 3-stündige Theorieveranstaltung im Hallenbad Kamenz geplant. Das Zertifikat erhalten die Teilnehmer nur, wenn alle drei Veranstaltungsteile besucht wurden.
am | von | bis |
---|---|---|
11.12.2023 | 08:45 | 14:00 |
Name | von |
---|---|
Zschiesche, Heiko | Schulschwimmzentrum Kamenz, Kamenz |