Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Lesekompetenz als eine Grundfähigkeit sprachlicher Kompetenz spielt im Fach Deutsch als Zweitsprache eine zentrale Rolle. Um Texte für den Wissenserwerb nutzen zu können, sind vor allem Lesestrategien zu vermitteln und zu üben, die den Schülern, auch unter Bedingungen von Zwei- und Mehrsprachigkeit, den selbstständigen Umgang mit Texten ermöglichen.
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über Möglichkeiten der Entwicklung und Förderung von Lesekompetenz unter besonderer Berücksichtigung von Zwei- und Mehrsprachigkeit.
Sie kennen Leseübungen zu Lesestrategien.
Die Teilnehmer*innen erwerben Kenntnisse, wie sie Sachtexte vereinfachen und optimieren können.
· Ausbildung von Lesestrategien
· Umgang mit Sachtexten
· Möglichkeiten der Leseförderung im Fach Deutsch als Zweitsprache
·
DaZ- Lehrkräfte an Oberschulen
keine
am | von | bis |
---|---|---|
29.02.2024 | 09:00 | 15:00 |
Name | von |
---|---|
Liebig, Birgit | Oberschule Innenstadt Görlitz, Görlitz |