Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Mal selbstbewusst, stark, fröhlich. Mal nervös, ängstlich, leise… Unterschiedliche Situationen machen uns zu unterschiedlichen Menschen. Und doch: Manchmal kommt es drauf an. Da muss man einfach gut rüberkommen - gerade, wenn die Aufregung am größten ist.
Wie man den eigenen Körper besser wahrnimmt, ihn einzuschätzen und einzusetzen lernt… Der Workshoptag wird nach Möglichkeiten und Wegen suchen. Denn mit der Bewusstmachung der Wirkungsweise von Körper, Stimme und Sprache ist der Grundstein bereits gelegt.
Anhand von Trainingsspielen aus dem Schauspielunterricht, mithilfe von Statusübungen und Improvisationstechniken werden wir die Macht der Körpersprache erforschen, die vielseitigen Möglichkeiten von Mimik und Gestik erproben, die eigene Wahrnehmung und Beobachtungsfähigkeit schulen.
· Die Teilnehmer erkennen, benennen und teilen Hürden und Stolperfallen alltäglicher Kommunikation.
· Sie werden sich eigener und fremder Aktions- und Reaktionsschemata bewusst.
· Sie lernen, mit Präsenz und Selbstbewusstsein aufzutreten, aber auch in wertschätzenden Diskurs zu treten.
·
· Teilaspekte menschlicher Kommunikation
· Rollen- und Perspektivwechsel im Spiegel gruppendynamischer Prozesse
· Statusbewusstsein und Interventionsmöglichkeiten
· Konflikttoleranz und Konfliktmanagement
·
Für Lehrkräfte aller Schularten und Fächerkombinationen, aber auch für Erzieher
Bequeme Kleidung (sportliche, bewegungsfreudige Sachen) und leichtes Schuhwerk sind für die praxisorientierte Arbeitsform von Vorteil. Bringen Sie gerne Schreibzeug mit.
am | von | bis |
---|---|---|
07.03.2024 | 09:30 | 17:00 |
Name | von |
---|---|
Büchner, Hanka | Platz im Raum I Theaterpädagogik für Leipzig ... |
Taube, Ulrike | Platz im Raum I Theaterpädagogik für Leipzig ... |