Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

B04659: Kleine Sprache - Großer Erfolg
am 11.03.2024Anmeldeschluss: 29.01.2024

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Seiler, Maud; +49 351 8439-832
Ansprechpartner organisatorisch:
Wolf, Martina; +49 (351) 84 39 856
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Kleine Sprache - Großer Erfolg

Nutzung von Individualisierung, Bewegung und Medien zur Motivationssteigerung

Die Vermittlung zweiter Fremdsprachen wird im Zuge der immer stärker werdenden Präsenz des Englischen zunehmend komplizierter und daher liegt gerade im Lernen einer sog. "kleinen Fremdsprache" wie des Tschechischen sowohl der Zauber des Exklusiven als auch die hohe Anstrengungsbereitschaft auf Seiten von Lehrkräften und Schülern.

Die Veranstaltung möchte vielfältige Wege zur Motivation aufzeigen, um die Lernenden immer wieder für das Tschechische zu begeistern, die Anwendbarkeit der Nachbarsprache spürbar zu machen und die Relevanz der tschechischen als slawische Sprache sowohl im europäischen Kontext als auch für den individuellen Bildungslauf sowie die Persönlichkeitsentwicklung erlebbar zu machen.

Ziele

· Die Teilnehmer kennen neueste Quellen zur Informationsbeschaffung für die Einbeziehung aktueller Dokumente und Realia.

· Die Teilnehmer beherrschen ein erweitertes Repertoire an Motivationsmöglichkeiten im Fremdsprachenunterricht.

· Die Teilnehmer verfügen über kooperativ erarbeitete, unmittelbar praktisch anwendbare Unterrichtskonzepte.

· 


Inhalte

· Motivierende Unterrichtsgestaltung zur mündlichen Sprachanwendung

· Betonung der Besonderheit der Sprachkenntnisse einer slawischen Sprache

· Herausarbeitung der Vorteile von Mehrsprachigkeit

· Nutzung von Synergieeffekten bei der Erarbeitung von Projektaufgaben

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Tschechisch an weiterführenden Schulen

Hinweise

Wünschenswert ist die Mitnahme eines Laptops/Tablets/ipads... zum direkten Bearbeiten, Präsentieren und Austauschen von Beispielen.

Gerne können die Teilnehmer:innen auch gelungene Beispiele von Projektarbeit aus der eigenen Praxis präsentieren und zur Diskussion stellen.

Veranstaltungstermine

am von bis
11.03.2024 09:00 16:00

Anmeldeschluss

29.01.2024

Dozenten

Name von
Valkova Dr., Jarmila k.A.

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/B04659