Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Lions-Quest „Erwachsen werden“ ist ein Präventions- und Lebenskompetenzprogramm, das Lehrer*innen und anderen Multiplikator*innen in professionellen Fortbildungen das Handwerkszeug gibt, um in ihrer täglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen deren Lebenskompetenzen zu stärken. Die 2,5-tägige Lions-Quest-Fortbildung „Erwachsen werden“ dient der Professionalisierung der Teilnehmer*innen im Hinblick auf die Erweiterung ihrer Sozial- und Methodenkompetenz bei der Vorbereitung der Schüler*innen auf ihr weiteres Leben. Im Mittelpunkt stehen der Ausbau eines gesunden Selbstvertrauens, die Entwicklung von Toleranz sowie Engagement für sich und andere. Die Teilnehmer*innen erhalten hierfür das Handwerkszeug in Form des Programmhandbuchs, das ausgearbeitete Materialien zum Einsatz in der Schule beinhaltet.
· Die Teilnehmenden erhalten Informationen zu den Inhalten, Zielen und Methoden des Programms Lions-Quest „Erwachsen werden".
· Den Teilnehmenden wird das Programmhandbuch zum sozialen Lernen vorgestellt.
· Die Teilnehmenden lernen mehrere Unterrichtsstunden aus dem Programm kennen und erproben sowohl die Moderation als auch Durchführung von Elementen aus dem Programm.
· Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich über pädagogische Themen auszutauschen.
· Lebenskompetenzen und Prävention
· Gute Gemeinschaft und - Gesundes Selbstvertrauen
· Vielfältige Gefühle und - Wichtige Mitmenschen
· Klärende Kommunikation und - Kluge Entscheidungen
LehrerInnen aller Schularten, die Schüler:innen im Alter von 10-14 Jahren unterrichten, (Schul-)SozialpädagogInnen
Es entsteht ein Eigenbetrag in Höhe von 80 Euro (inklusive Lehrerhandbuch und Kopiervorlagen).
Die Anmeldung erfolgt mit dem Formular "Meldung zur Fortbildungsveranstaltung" auf dem Dienstweg an die personalführende Stelle. Die Veranstaltung ist vorrangig für Lehrkräfte des Standortes Bautzen im Rahmen der PIT-Ost-Sachsen-Schulen vorgesehen.
Der Eigenanteil ist nach Erhalt der Zulassung durch die personalführende Stelle auf das angegebene Konto von Lions-Quest durch die Teilnehmerin/den Teilnehmer im Vorfeld zu überweisen. Die Rückerstattung der Materialkosten erfolgt über das Qualitätsbudget der jeweiligen Stammschule und der Teilnehmergebühr über die Reisekostenabrechnung.
weitere Infos: www.lions-quest-sachsen.de
am | von | bis |
---|---|---|
11.04.2024 | 09:00 | 17:30 |
12.04.2024 | 09:00 | 17:30 |
Name | von |
---|---|
Lückert, Heike | Dr.-Christoph-Hufeland-Oberschule, Unesco-Projekt-Schule, Plauen |