Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Seitdem der Raspberry Pi 2012 auf den Markt kam, ist er nicht mehr aus der Maker-Szene wegzudenken. Seine Vielseitigkeit macht ihn gefühlt in jedem Projekt einsetzbar.
Der inzwischen in der „großen“ Variante in Version 4 verfügbare Einplatinencomputer ist auch als Arbeitsplatz einsetzbar. Durch seine GPIO-Anschlüsse lassen sich LEDs, Motoren, Sensoren, Knöpfe und vieles mehr anschließen und programmieren.
Hinweis: Aufgrund der Lieferengpässe zum Zeitpunkt des Verfassens des Textes weichen die Preise des Raspberry Pis stark von den ungefähr 50€ für die er in der Regel verkauft wird.
· Die Teilnehmenden erhalten eine Übersicht über den Funktionsumfang und Aufbau des Raspberry Pis.
· Die Teilnehmenden können einfache Schaltungen auf dem Steckbrett umsetzen und anschließend programmieren.
· Die Teilnehmenden können einfache Programme mit Python schreiben.
· Die Teilnehmenden erhalten eine Übersicht über Projektideen für die Schule.
·
· wird an die Wünsche der Teilnehmenden angepasst, siehe Beschreibung und Ziele
·
BB4 - NaWi, Geo Info; Informatik; Kunst; Mathe; Medientechnik; Physik; Sachunterricht; Technik und Computer; Werken; Wirtschaft - Technik - Hauswirtschaft - Soziales
Die genutzte Programmiersprache wird Python sein. Allerdings lässt sich diese sehr leicht lernen, wenn Sie bereits Programmierkenntnisse mitbringen. Teilen Sie mir gerne im Vorhinein mit, welchen Themen für Sie interessant wären: franz.friedrich@ku-weit.de
am | von | bis |
---|---|---|
22.05.2024 | 09:00 | 14:30 |
Name | von |
---|---|
Friedrich, Franz | MPZ Löbau, Löbau |