Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Starke Beanspruchungen und Belastungen sowie chronischer Stress sind typisch für den Lehrerberuf.
Vieles davon ist fremdbestimmt und schwer zu beeinflussen. Die Veranstaltung orientiert sich daran, gemeinsam mit Ihnen über die Thematik Ihrer Stressbelastungen nachzudenken und nach langfristigen Verbesserungen zu suchen.
Sie können nur einen geringen Teil Ihrer Stressoren reduzieren - auch wenn dies mitbetrachtet wird.
Vielmehr geht es darum, einen veränderten Umgang mit Stress kennenzulernen und einzuüben.
In engem Zusammenhang dazu steht das Thema der Burnoutprophylaxe. Auch hierzu werden wir gemeinsam Ansätze und Lösungen erarbeiten undan Ihre konkreten Problemsituationen anpassen.
1) Teilnehmende an der Veranstaltung lernen Möglichkeiten und Techniken kennen, Ihre individuellen Stressfelder und -probleme zu erkennen und zu beeinflussen.
2) Die vermittelten konkreten Techniken werden systematisiert und jeder Teilnehmer kann für sich wirksame Interventionen auswählen.
3) Wichtige Techniken werden angepasst und praxisnah geübt.
4) Gefährdungen durch Burnout werden vorgestellt und es wird an Möglichkeiten zur individuellen Prävention gearbeitet.
· Stress, Überlastung und deren Auswirkungen
· Thema: Burnout und Burnoutprophylaxe
· Handlungsmöglichkeiten und Interventionen bei Stress und Burnoutgefährdung
· Präventive Reduktion und Handlungsmöglichkeiten für Stresssituationen
·
-Lehrkräfte, Schulleiter, Verantwortliche, gute Eignung auch für Seiten- und Quereinsteiger
-geeignet für Lehrer aller Schularten/ Schultypen und Fachkombinationen
Für die Veranstaltung existieren keine spezifischen Voraussetzungen.
Sie richtet sich an alle Lehrer, die etwas für sich und gegen ihre Stressbelastung tun möchten.
Die Veranstaltung sieht sich nicht als theoretisch-abstrakte Unterweisung und orientiert stark
auf aktives Einbringen der Teilnehmenden sowie die Bearbeitung alltäglicher Belastungsssituationen.
am | von | bis |
---|---|---|
04.06.2024 | 09:00 | 16:00 |
05.06.2024 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Müller Dr., Holger | SAPITE-Consult, Dresden |