Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Demokratie braucht Bürger, die mitreden, aber auch andere mitreden lassen. Der Wettbewerb Jugend debattiert will genau das trainieren: eine eigene Meinung bilden und sie vortragen; sie begründen und auf Einwände reagieren; dem anderen zuhören und aushalten, dass man verschiedene Ansichten hat.
Wie gut die Debatte war und welche Leistungen die Debattanten gezeigt haben, wird von einer Jury beurteilt, die in der Regel aus drei Juroren und einem Zeitwächter besteht.
· Die Teilnehmenden schätzen die Debatte als Ganzes ein.
· Die Teilnehmenden benennen Stärken und Schwächen der Debattanten gemäß den Kriterien und bewerten die Leistung nach Punkten.
·
· Kriterien der Bewertung: Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit, Überzeugungskraft
· Einschätzung der Beiträge des Einzelnen zum Gelingen des Gesprächs
· Anwendung der Kriterien, Bewertung der Leistungen
· Beratung der Jury
·
· Lehrkräfte an Oberschulen, Gymnasien und berufsbildenden Schulen, die bereits am Wettbewerb teilnehmen
· Lehrkräfte, die an der Basisausbildung teilgenommen haben und mit ihrer Schule in den Wettbewerb einsteigen wollen.
·
Für die Teilnahme müssen Sie bereits ein Basistraining absolviert haben.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, an welchem Basistraining zu Jugend debattiert Sie teilgenommen haben.
Veranstaltungsort: Leibnizschule - Gymnasium der Stadt Leipzig, Nordplatz 13, 04105 Leipzig
am | von | bis |
---|---|---|
11.06.2024 | 14:00 | 17:15 |
Name | von |
---|---|
Faßbinder, Maria | Landesamt für Schule und Bildung, Standort Leipzig, Leipzig |